07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachweisreaktionen<br />

Durchführung<br />

Der Nachweis erfolgt durch Zugabe einer wässrigen Chloridlösung<br />

zur Stoffprobe. Chlorid-Ionen bilden mit Silber(I)-Ionen<br />

einen weißen, käsigen Niederschlag, der sehr lichtempfindlich ist<br />

und sich nach einiger Zeit infolge der Zersetzung von Silber(I)chlorid<br />

in freies Chlor und feinverteiltem, kolloidalem Silber<br />

blaugrau verfärbt. Silber(I)-chlorid löst sich jedoch im Chlorid-<br />

Überschuss unter Bildung eines Dichloroargentat-Komplexes.<br />

Auch löst sich Silber(I)-chlorid in verdünntem Ammoniakwasser<br />

unter Bildung des Amminkomplexes wieder auf.<br />

Erklärung<br />

Ag + + Cl − −→ AgCl ↓<br />

Silber(I)-Ionen und Chlorid-Ionen reagieren in wässriger Lösung<br />

zum einem weißen Niederschlag von Silber(I)-chlorid.<br />

AgCl + Cl − −→ [AgCl2] −<br />

Silberchlorid reagiert bei Chlorid-Ionen-Überschuss zum löslichen<br />

Dichloroargentat(I)-komplexion.<br />

AgCl + 2 NH3 −→ [Ag(NH3)2] + + Cl −<br />

Das in Wasser unlösliche Silber(I)-chlorid reagiert nach Zugabe<br />

von Ammoniakwasser zu einem farblosen Komplex, dem<br />

Diamminsilber(I)-komplex und Chlorid-Ionen.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!