07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachweisreaktionen<br />

Durchführung<br />

Eine weitere Variante Kupfer(II)-Ionen nachzuweisen erfolgt mit<br />

einer W:KALIUMHEXACYANIDOFERRAT(II) 258 -lösung (Gelbes Blutlaugensalz,<br />

früher: Kaliumhexacyanoferrat-II). Nach Zugabe von<br />

Blutlaugensalz zur Analysenlösung fällt ein braunroter Niederschlag<br />

aus (siehe Bild, rechtes Reagenzglas).<br />

Erklärung<br />

2 Cu 2+ + K4[Fe(CN)6] −→ Cu2[Fe(CN)6] + 4 K +<br />

Kupfer(II)-Ionen und Kaliumhexacyanidoferrat(II) reagieren<br />

zum roten Komplex Kupfer(II)-hexacyanidoferrat(II) und<br />

Kalium-Ionen<br />

Nachweis als Kupferthiocyanat<br />

Nachweisreaktion<br />

Reaktionstyp W:REDOXREAKTION 259 ,<br />

W:KOMPLEXBILDUNGSREAKTION 260<br />

pH<br />

Indikation zunächst grün, im Überschuss schwarz, mit<br />

Sulfit weiß<br />

258 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/KA L I U M H E X A C Y A N I D O F E R R A T%<br />

28II%29<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!