07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachweisreaktionen<br />

Gefahrstoffwarnung! Dieser Nachweis kann als Vorprobe aus<br />

der Ursubstanz oder aus dem Trennungsgang durchgeführt werden.<br />

Durchführung<br />

Man gibt Analysensubstanz und wenige Tropfen einer stark verdünnte<br />

W:COBALTNITRAT 457 -Lösung auf eine Magnesiarinne und<br />

glüht diese kurz in der oxidierenden Flamme des Bunsenbrenners.<br />

Arbeitet man mit einer Lösung aus dem Kationentrennungsgang,<br />

so stippt man die Rinne zuerst in die Cobaltnitratlösung und pipettiert<br />

dann etwas Analysenlösung darauf. Ist Zink in der Lösung<br />

so bildet sich W:RINMANS GRÜN 458 . Ist die Rinne schwarz gefärbt<br />

so war zu viel Cobaltnitrat im Gemisch.<br />

Erklärung<br />

Zn 2+ + 2 Co(NO3)2 −→ ZnCo2O4 + 4NO2<br />

Zink(II) reagiert mit Cobaltnitrat zu einer grünen Zink-Cobalt-<br />

Spinellverbindung<br />

2.3.37 Zinn<br />

Zinn fällt im Kationentrennungsgang in der ARSENGRUPPE 459 aus.<br />

457 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/CO B A L T N I T R A T<br />

458 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/RI N M A N S%20GR%FCN<br />

459 Kapitel 2.4.2 auf Seite 181<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!