07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.12 Cobalt<br />

Nachweisreaktionen<br />

COBALT 178 -Kationen werden im Kationentrennungsgang in der<br />

AMMONIUMSULFIDGRUPPE 179 neben Nickel-Kationen als schwarzes<br />

Cobalt(II)-sulfid gefällt.<br />

Co 2+ + (NH4)2S −→ CoS ↓ +2 NH + 4<br />

Cobalt-Kationen reagieren in nichtsaurer, acetathaltiger Lösung<br />

mit Ammoniumsulfid zum schwarzem Cobalt(II)-sulfid und<br />

Ammonium-Ionen.<br />

Wird unter starkem Luftzutritt und bei Gegenwart von überschüssigem<br />

Ammoniumsulfid gefällt, bildet sich aus Cobalt(II)-sulfid<br />

zunächst Hydroxocobalt(III)-sulfid, das in Cobalt(III)-sulfid übergeht.<br />

4 CoS + O2 + 2 H2O −→ 4[Co(OH)]S<br />

2 [Co(OH)]S + H2S −→ Co2S3 + 2 H2O<br />

Cobaltsulfid reagiert in wässriger Lösung mit Sauerstoff zum<br />

Hydroxocobalt(III)-sulfid, welches mit Schwefelwasserstoff zum<br />

Cobalt(III)-sulfid weiterreagiert. Als Nebenprodukt entsteht Wasser.<br />

Eine relativ aussagekräftige Vorprobe für Cobalt ist die BORAX-<br />

UND PHOSPHORSALZPERLE 180 , die von Cobaltionen intensiv blau<br />

gefärbt wird.<br />

178 Kapitel 2.3.11 auf Seite 65<br />

179 Kapitel 2.4.2 auf Seite 183<br />

180 Kapitel 2.1.1 auf Seite 20<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!