07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachweisreaktionen<br />

schlag mit SULFIT 261 -Ionen behandelt, so löst sich der schwarze<br />

Niederschlag und es bildet sich ein weißer Niederschlag. (Redoxreaktion,<br />

siehe Bild rechtes Reagenzglas)<br />

Erklärung<br />

2 SCN − + Cu 2+ −→ Cu(SCN)2 ↓<br />

Reaktion: Thiocyanat-Ionen reagieren mit Kupfer(II)-Ionen zu schwar-<br />

zem, wasserunlöslichem Kupfer(II)-thiocyanat.<br />

2 Cu(SCN)2 + SO2− 3 + H2O<br />

−→ 2 CuSCN ↓ +2 SCN− + SO2− 4 + 2 H+<br />

Reaktion: Schwarzes Kupfer(II)-thiocyanat reagiert mit Sulfit-Ionen im<br />

wässrigen Milieu zu weißem Kupfer(I)-thiocyanat, Thiocynanat-Ionen,<br />

Sulfat-Ionen und Wasserstoff-Ionen.<br />

2.3.20 Lithium<br />

W:LITHIUM 262 Lithium bleibt im Kationentrennungsgang in der<br />

LÖSLICHEN GRUPPE 263 zurück. Wer versuchen möchte es zu fällen,<br />

kann versuchen dies durch Eindampfen und Aufnahme mit konz.<br />

HCl als W:LITHIUMCHLORID 264 hinzubekommen. Zum Abtrennen<br />

kann man sich zu nutze machen, dass es sich als einziges Alkalichlorid<br />

in W:AMYLALKOHOL 265 löst.<br />

261 Kapitel 2.3.34 auf Seite 147<br />

262 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/LI T H I U M<br />

263 Kapitel 2.4.4 auf Seite 198<br />

264 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/LI T H I U M C H L O R I D<br />

265 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/AM Y L A L K O H O L<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!