07.10.2013 Aufrufe

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

Praktikum Anorganische Chemie - wikimedia.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitative Analyse<br />

EISEN(III) 511 fällt als braunes W:EISENHYDROXID 512<br />

Abtrennung von Aluminiumhydroxid<br />

Stark alkalische Lösung durch Kochen von Wasserstoffperoxid<br />

befreien (Nachweisreaktion: bei Gelbfärbung Chromat!),<br />

mit HCl neutralisieren, einige Tropfen Ammoniak und 2-3 Spatelspitze<br />

Ammoniumchlorid zugeben, aufkochen, den weißen<br />

Aluminiumhydroxid-Niederschlag abfiltrieren und ALUMINIU-<br />

MEINZELNACHWEISE 513 durchführen.<br />

Al 3+ + 4 OH − −→ [Al(OH)4] −<br />

Aluminium fällt als Aluminiumhydroxid, dass im Überschuss als<br />

farbloser Komplex gelöst wird.<br />

Abtrennung von Chrom(at) zum Nachweis von Zink<br />

Filtrat vom Aluminiumhydroxid-Nd. bei Gelbfärbg. mit<br />

Bariumchlorid-Lösung behandeln (nach Pufferung mit<br />

HAc/NaAc!) und Bariumchromat abfiltrieren, gelben Filterrückstand<br />

in verdünnter Schwefelsäure lösen, mit Wasserstoffperoxid<br />

und Ether schütteln (Nachweisreaktion ähnlich wie<br />

beim alkalischen Bad: zusätzl. CHROMNACHWEIS 514 , kann bei<br />

eindeutiger Vorprobe und Gelbfärbung u.U. entfallen ( Vorsicht:<br />

Etherdämpfe können sich in Flammennähe explosionsartig entzünden!).<br />

In schwach essigsaures Filtrat vom Bariumchromat<br />

Schwefelwasserstoff-Gas einleiten, weißen ZnS-Niederschlag<br />

511 Kapitel 2.3.12 auf Seite 70<br />

512 H T T P://D E.W I K I P E D I A.O R G/W I K I/EI S E N H Y D R O X I D<br />

513 Kapitel 2.3.1 auf Seite 34<br />

514 Kapitel 2.3.10 auf Seite 62<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!