10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

Die Ausweitung der Notenbankgeldmenge führte bisher jedoch zu keinerlei inflationären<br />

Tendenzen. Solange der Geldmengenmultiplikator durch eine Ausweitung der Kreditver-<br />

gabe der Banken nicht anspringt, dürfte eine steigende Geldentwertung auch auf abseh-<br />

bare Zeit keine Gefahr darstellen.<br />

Kapitalmarktrückblick Zins- und Aktienmarkt<br />

Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die EZB hielten ihre Leitzinsen auf historisch nied-<br />

rigen Niveaus bei nahezu 0 % - 0,25 % bzw. 0,75 % p.a. Im Zuge der Geldzuflüsse in die<br />

sogenannten „sicheren Häfen“ sank auch die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe bis<br />

auf 1,30 % p.a.<br />

Die Aktienmärkte erfüllten im Jahr <strong>2012</strong> rückblickend die Prognosen in einem Aspekt auf<br />

jeden Fall: alle Experten sind vor rund einem Jahr davon ausgegangen, dass es ein sehr<br />

herausforderndes Jahr wird. Zu stark wogen die Unsicherheiten, besonders angesichts<br />

der weltweit grassierenden Staatsschuldenmalaise.<br />

Nicht erwartet wurde dagegen eine per Saldo so gute Entwicklung der weltweiten Akti-<br />

enmärkte. Selbst wenn deutschen Aktien die Favoritenrolle aufgrund einer globalen und<br />

besonders in Wachstumsregionen starken Aufstellung vieler Unternehmen zugetraut<br />

wurde, gab es kaum eine Prognose eines gut 30-prozentigen Anstiegs des DAX für <strong>2012</strong>.<br />

Trotz der mit 13 % Wertzuwachs ebenfalls guten Ergebnisse des EUROSTOXX 50 und des<br />

S&P 500 konnten europäische und US-Standardaktien nicht mit den deutschen Indizes<br />

mithalten. Zum Jahreswechsel notierten jedoch sowohl der MDAX als auch der S&P 500<br />

unter Einrechnung von Dividenden auf neuen Allzeithöchstständen. Der DAX notierte so<br />

hoch wie seit 2008 nicht mehr.<br />

Dennoch war es nicht einfach, die Chancen der vergangenen 12 Monate zu nutzen. Vor<br />

allem den rasanten Start im ersten Quartal <strong>2012</strong> konnten viele Marktteilnehmer nicht aus-<br />

reichend nutzen, begannen doch die Kurse inmitten einer trostlos erscheinenden Krisen-<br />

lage zu steigen und wechselten im Jahresverlauf zweimal ihr Vorzeichen.<br />

Ergebnis unserer Geld- und Kapitalmarktanalyse <strong>2012</strong> (D&R-Benchmarks)<br />

Der von uns genutzte Vergleichsindex für Geldmarktanlagen – die D&R Geldmarktbench-<br />

mark – entwickelte sich im Gesamtjahr analog einer mit dem EONIA, einem Tagesgeld-<br />

Interbanken-Zinssatz für den Euro, verzinsten Anlage mit 0,24 %.<br />

Die D&R-Rentenbenchmark für risikobewusste Anlagen, die sich aus 5-jährigen deutschen<br />

Staatsanleihen, europäischen Pfandbriefen und Unternehmensanleihen zusammensetzt,<br />

konnte von den weiter sinkenden Zinsniveaus profitieren und hatte per Saldo eine Wert-<br />

entwicklung in Höhe von 6,88 % zu verzeichnen.<br />

26 DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!