10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

quartalsweise nach den Mindestanforderungen an das Risikomanagement aufgestellte<br />

Kreditrisikobericht ergänzt ebenso wie verschiedene Szenarien (u. a. Bonitätsnotenver-<br />

schlechterungen und Verfall von Sicherheitenwerten) die Strukturbetrachtungen.<br />

Die Risikoauslastung der Adressausfallrisiken bewegte sich in <strong>2012</strong> ausschließlich inner-<br />

halb der vom Vorstand verabschiedeten Limite:<br />

120,0%<br />

Erwarteter Verlust (EL)<br />

%<br />

Verlust (EL)<br />

100,0%<br />

Unerwarteter Verlust (Credit-VaR)<br />

%<br />

Verlust (Credit-<br />

80,0%<br />

VaR)<br />

%<br />

60,0%<br />

%<br />

40,0%<br />

%<br />

20,0%<br />

%<br />

0,0%<br />

%<br />

<strong>2012</strong> JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2<br />

Die Erhöhung der CVaR-Auslastung resultiert im Wesentlichen aus einer Beteiligungs-<br />

aufstockung im Juli <strong>2012</strong>.<br />

Das Marktpreisrisiko resultiert aus Marktpreisveränderungen, die sich negativ auf den<br />

Wert der Bestände in Wertpapieren, Devisen und zinstragenden Produkten sowie in die-<br />

sem Zusammenhang abgeschlossene Derivate auswirken können (z.B. Änderungen bei<br />

Aktien- und Devisenkursen, Zinssätzen oder Preisen für Rohstoffe, Edelmetalle und Im-<br />

mobilien). Dieses Risiko wird über einen Value-a-Risk-Ansatz (VaR) berechnet. Der VaR<br />

ist hierbei eine Schätzung der möglichen negativen Abweichung des Marktwertes ei-<br />

nes Portfolios von Finanzinstrumenten mit einer ex ante festgelegten Wahrscheinlich-<br />

keit (Konfidenzniveau von 99%) und Haltedauer (von 10 Tagen) und wird auf Basis eines<br />

statistischen Modells aus historischen Daten berechnet. Das Marktpreisrisiko beinhaltet<br />

darüber hinaus Wertänderungen, die aus der Illiquidität von Teilmärkten resultieren, also<br />

wenn der Verkauf von Positionen einer bestimmten Größe innerhalb einer bestimmten<br />

Zeitspanne nur zu ungünstigeren Preisen möglich ist, als dies unter normalen Umständen<br />

zu erwarten wäre (Marktliquiditätsrisiko). Dieses Risiko stellt ebenfalls einen Teilaspekt<br />

des Liquiditätsrisikos dar. Die Messung der Marktpreisrisiken erfolgte täglich mit Hilfe<br />

eines Varianz-Kovarianz-Modells, ergänzt um Simulationen und Stress-Szenarien sowie<br />

entsprechende Backtestings in Anlehnung an das Baseler Ampelmodell. Es ist vorgese-<br />

hen, das VaR-Modell Varianz-Kovarianz auf eine historische Simulation umzustellen. Die<br />

Vorarbeiten hierzu haben bereits Ende letzten Jahres begonnen.<br />

36 DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!