10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

dem die Rechtsgeschäfte vorgenommen wurden, hat die Gesellschaft bei jedem Rechts-<br />

geschäft eine angemessene Gegenleistung erhalten.“<br />

5. Mitarbeiter<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> waren zum Bilanzstichtag 592 Mitarbeiter (Vorjahr 597) einschließlich der<br />

Geschäftsleitung beschäftigt. Die Anzahl der Auszubildenden betrug 12 (Vorjahr 12). Im<br />

Rahmen der Ausbildung wird ein bedarfsorientiertes Bildungskonzept umgesetzt. Hier-<br />

durch wird die Qualifikation unserer Mitarbeiter auf einem hohen Niveau gehalten.<br />

Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren hohen Einsatz und ihre Be-<br />

reitschaft, sich für die Anforderungen unserer Kunden und die Ziele der Bank zu engagie-<br />

ren.<br />

6. Nachtragsbericht<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung sind nach dem Bilanzstichtag nicht eingetreten.<br />

7. Risikobericht und Beschreibung des Risikomanagementsystems<br />

Zur Umsetzung der Geschäftsstrategie und Unterstützung der Ziele ist in der Bank der<br />

Prozess der Gesamtbanksteuerung installiert. Dieser beinhaltet die aktive Steuerung und<br />

das Management von Erlösen, Kosten und Risiken. Verantwortlich für das Risikomanage-<br />

ment ist der Gesamtvorstand. Er beschließt auf Vorschlag des Controllings die im Risiko-<br />

management einzusetzenden Modelle und deren Parameter.<br />

Auf der Grundlage des Gesamtrisikoprofils ist sicherzustellen, dass die wesentlichen ein-<br />

gegangenen Risiken der Bank durch das Risikodeckungspotenzial, gegebenenfalls unter<br />

Berücksichtigung von Wechselwirkungen, laufend abgedeckt sind und damit die Risiko-<br />

tragfähigkeit gegeben ist. Die wesentlichen Risikofelder werden im Rahmen einer Risi-<br />

koinventur ermittelt. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die Adressausfall- und die<br />

Marktpreisrisiken.<br />

Die Bank hat für das Gesamtinstitut aus der in <strong>2012</strong> überarbeiteten Geschäftsstrategie<br />

eine dazu konsistente Risikostrategie sowie ein Risikotragfähigkeitskonzept abgeleitet.<br />

Die Strategien des Gesamtinstituts wurden eingehend mit dem Aufsichtsrat erörtert. Der<br />

gewählte Aufbau der strategischen Elemente sowie die bestehenden Interdependenzen<br />

basieren auf folgender Systematik:<br />

32 DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!