10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

Ausblick für DONNER & REUSCHEL<br />

Die Bank- und Finanzbranche befindet sich durch die fortgesetzte Schuldenkrise weiter-<br />

hin in einem sehr schwierigen Umfeld. Das Vertrauen der Kunden – letztlich die Basis des<br />

Bankgeschäfts – kehrt nur sehr langsam zurück. Das anhaltend niedrige Zinsniveau wirkt<br />

sich ungünstig auf die Ergebnislage aus. Zudem kommen mit umfangreichen regulato-<br />

rischen Anforderungen auf die Banken und damit auch auf DONNER & REUSCHEL noch<br />

weitere Herausforderungen zu, die nicht unterschätzt werden dürfen.<br />

DONNER & REUSCHEL positioniert sich in dieser Ausgangslage vor allem durch für den<br />

Kunden mehrwertschöpfende Beratungsdienstleistungen. In einer immer komplexeren,<br />

vernetzten und sich schnell verändernden Welt kommt es darauf an, die Vielzahl von In-<br />

formationen und Nachrichten zu selektieren, zu bewerten und auf ihre Relevanz für den<br />

einzelnen Kunden zu prüfen. Deshalb ist DONNER & REUSCHEL ein großer Verfechter der<br />

ganzheitlichen Finanzplanung, die alle relevanten Themen des Kunden verbindet und ein<br />

Konzept für seine langfristigen Ziele zur Verfügung stellt.<br />

Unsere Beratungsdienstleistungen, ob für Privatpersonen, Unternehmer oder Freiberuf-<br />

ler werden noch differenzierter und schließen möglichst alle Facetten ein. Deshalb bauen<br />

wir beispielsweise unsere Kompetenz rund um die Immobilie – neben der klassischen<br />

Finanzierung – weiter aus. Für den unternehmerisch geprägten Kunden sind wir der Part-<br />

ner, der ihm den Zugang zum Kapitalmarkt oder zu anderen Kapitalgebern öffnet.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass es richtig ist, das Preismodell einer Bank stark auf eine Ho-<br />

norarbasis auszurichten. Durch maximale Transparenz werden Interessenkonflikte grund-<br />

sätzlich ausgeschlossen. Die Geschäftsbeziehung orientiert sich also für beide Seiten an<br />

der gleichen Zielsetzung: einer langfristigen und fairen Partnerschaft.<br />

Unsere effektiven Risikomanagement- und Steuerungssysteme werden in 2013 gewähr-<br />

leisten, dass wir die notwendigen Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung sowie<br />

die Liquidität jederzeit erfüllen können. Für den Zins- und Provisionsüberschuss 2013<br />

erwarten wir gegenüber dem Vorjahr aufgrund der Niedrigzinsphase ein unverändertes<br />

Ergebnis. In der Folgezeit gehen wir davon aus, dass wir das Zinsergebnis wieder auf hö-<br />

herem Niveau stabilisieren und beim Provisionsüberschuss weitere Zuwächse erzielen<br />

können. Der Verwaltungsaufwand sollte bei unverändert striktem Kostenmanagement<br />

nur leicht über Vorjahresniveau auslaufen. Hier halten wir in der Folgezeit aufgrund der<br />

Hebung bestehender Synergien insbesondere aus Prozessverbesserungen und aus Ska-<br />

42 DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!