10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenwert<br />

Der Geschäfts- oder Firmenwert in Höhe von 8,0 Mio. Euro (Vorjahr 8,6 Mio. Euro) resul-<br />

tiert aus der Anwachsung der <strong>Reuschel</strong> & Co. Kommanditgesellschaft, München, zum<br />

01.10.2010 und wird regelmäßig über eine Nutzungsdauer von fünfzehn Jahren ab dem<br />

Anwachsungszeitpunkt abgeschrieben. Die von uns berechnete Nutzungsdauer orien-<br />

tiert sich an der ermittelten durchschnittlichen Kundenbindung sowie der daraus re-<br />

sultierenden Deckungsbeiträge im Geschäft mit vermögenden Privatkunden, welche<br />

in besonderem Maße die Geschäftstätigkeit der <strong>Reuschel</strong> & Co. Kommanditgesellschaft<br />

charakterisierte und nun für die DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft ein entspre-<br />

chendes Nutzenpotential verkörpert. Als kompetenter Ansprechpartner war die <strong>Reuschel</strong><br />

& Co. Kommanditgesellschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1947 mehr als 60 Jahre erfolg-<br />

reich am Markt aktiv. Die Geschäftstätigkeit zeichnete sich durch ein nachhaltiges Ge-<br />

schäftsmodell mit exzellenten Wachstumsaussichten sowie eine starke Marke mit einem<br />

großen, langjährigen Kundenbestand in einer wirtschaftlich attraktiven Region aus.<br />

Solvabilitätsgrundsatz<br />

Liquidität<br />

Die Gesamtkennziffer nach der Solvabilitätsverordnung zum Jahresultimo <strong>2012</strong> betrug<br />

10,24 %. Die Kernkapitalquote lag zum gleichen Zeitpunkt bei 6,17 %. Damit waren die<br />

aufsichtsrechtlichen Mindestquoten unverändert erfüllt. Um künftig die gestiegenen auf-<br />

sichtsrechtlichen Mindest-Eigenkapitalanforderungen umsetzen zu können, haben wir in<br />

<strong>2012</strong> unsere Auswirkungsstudie über den Einfluss der vorgenannten Anforderungen auf<br />

unsere Eigenkapitalquote für den Zeitraum <strong>2012</strong> bis 2019 weiterentwickelt. Ferner haben<br />

wir im Rahmen des in <strong>2012</strong> begonnenen Projekts zur Umsetzung der geänderten regula-<br />

torischen Anforderungen unsere Risikoaktiva hinsichtlich Optimierungspotenzial analy-<br />

siert. Das Projekt wird in 2013 nach Vorliegen der finalen Regelungen intensiviert werden.<br />

Dem Liquiditätsmanagement kommt in unserem Haus eine hohe Bedeutung zu. Infolge<br />

dessen verfügte die Bank im vergangenen Geschäftsjahr durchgängig über eine solide<br />

Liquiditätsausstattung. Die Liquiditätskennzahl gemäß Liquiditätsverordnung lag dem-<br />

entsprechend oberhalb der aufsichtsrechtlichen Mindestvorgaben. Eine umfassende<br />

Zahlungsfähigkeit war sowohl im kurzfristigen als auch im mittel- und langfristigen Lauf-<br />

zeitenbereich jederzeit gegeben. Zur Umsetzung der strengeren bzw. geänderten Liqui-<br />

ditätsanforderungen vgl. Ausführungen zum Solvabilitätsgrundsatz.<br />

4. Beziehungen zu verbundenen Unternehmen<br />

Gemäß § 312 AktG haben wir dem Aufsichtsrat unserer Bank den von den Abschlussprü-<br />

fern testierten Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen vorgelegt<br />

und dazu erklärt: „Nach den Umständen, die uns in dem Zeitpunkt bekannt waren, in<br />

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!