10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

oder sich stille Reserven in den Beteiligungen selbst reduzieren könnten. Über die Einbe-<br />

ziehung des Beteiligungsrisikos deckt die Bank die MaRisk Anforderungen für gruppen-<br />

weites Risikomanagement ab. Es werden die Auswirkungen der Gruppenunternehmen<br />

auf die Bank und die Entwicklung der Gruppenunternehmen selbst betrachtet. Die mit<br />

angewachsenen Beteiligungen und das Berichtssystem wurden konsolidiert.<br />

Das Ertragsrisiko ist das Risiko, dass die im Rahmen von Planungen ermittelten und ver-<br />

abschiedeten Ergebnisziele verfehlt werden. Dem Ertragsrisiko wird durch die fortlaufen-<br />

de Hochrechnung des Ergebnisses ausreichend Rechnung getragen. Die Auswirkungen<br />

spiegeln sich damit zeitnah in der Risikodeckungsmassenermittlung wieder.<br />

Insgesamt haben sich im Berichtsjahr keine bestandsgefährdenden Risiken ergeben.<br />

8. Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung<br />

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung<br />

Für das Jahr 2013 stehen die Zeichen einer globalen konjunkturellen Erholung bzw. Ver-<br />

besserung der allgemeinen Rahmenbedingungen recht gut. Auch wenn der Start insbe-<br />

sondere in Europa holprig verlaufen könnte, erwarten wir im weiteren Verlauf eine Ent-<br />

schärfung der Staatsschuldenkrise in Euroland. Die BRIC-Staaten 2 und insbesondere deren<br />

Anrainer dürften sukzessive auf ihren expansiven Wachstumspfad zurückkehren und ihre<br />

Standortvorteile weiter ausbauen können. Die noch jungen Ökonomien haben eine deut-<br />

lich geringere Gesamtverschuldung der Staatshaushalte und den natürlichen Wohlstands-<br />

zuwachszyklus stark wachsender Volkswirtschaften mit einer gesunden Demografie noch<br />

ein gutes Stück vor sich.<br />

Eine wichtige Stellschraube für die internationale Dynamik werden die USA sein. Mit einer<br />

schonenden Überwindung der Fiskalklippe können die USA mit einem BIP-Wachstum in<br />

Höhe von 2% bis 3% einen gewichtigen Anteil zum globalen Wachstum beitragen, auch<br />

wenn die aktuellen Beschlüsse zu Jahresanfang hierfür noch keinen ausreichenden An-<br />

satz liefern.<br />

In Deutschland rechnen wir nach einem moderaten Jahresauftakt mit einem Wachstum<br />

um die Nulllinie im ersten Quartal im Laufe des Jahres mit einer Erholung, so dass am Jah-<br />

resende gut 1% BIP-Wachstum zu verzeichnen sein könnte. Zu der positiven Entwicklung<br />

beitragen könnte die weiter steigende Bedeutung der Exporte in die stark wachsenden<br />

Regionen der Welt, von denen Deutschland als Hersteller und Exporteur von Industrie-<br />

2 Staatengruppe bestehend aus Brasilien, Russland, Indien und China<br />

40 DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!