10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

Erfolgsfaktor Akquisitionserfolg,<br />

Absatzleistung<br />

Marktbereiche<br />

Servicebereiche<br />

Capital Markets<br />

Vorstand<br />

Im Rahmen des Gesamtbankplanungsprozesses werden vom Gesamtvorstand anhand<br />

von Risikotragfähigkeiten Risikobudgets für die unterschiedlichen Hauptrisikoarten fest-<br />

gelegt. Die Bank ermittelt die Risikodeckungsmasse auf Basis der geplanten handelsrecht-<br />

lichen GuV unter Einbeziehung stiller Reserven sowie Lasten und Eigenkapitalbestandtei-<br />

le. Somit fließen eine periodische, eine reservenorientierte, aber auch eine regulatorische<br />

Sichtweise in die Konzeption ein. Die Bank verfolgt einen Going-Concern-Ansatz. Auch<br />

bei Eintritt aller Risiken müssen die bankaufsichtsrechtlichen Mindestkapitalanforderun-<br />

gen nach der Solvabilitätsverordnung noch erfüllt werden. Das Risikotragfähigkeitskon-<br />

zept knüpft an Jahresabschlussgrößen an, es erfolgt eine angemessene Betrachtung über<br />

den Bilanzstichtag hinaus. Hierfür werden Planannahmen oder durchschnittliche GuV-<br />

Positionen der Vergangenheit verwendet.<br />

Aus den verschiedenen Stufen der Berechnung für die Risikodeckungsmasse werden die<br />

Limite der risikotragenden Geschäftsfelder abgeleitet, dabei werden alle im Rahmen einer<br />

Risikoinventur festgestellten wesentlichen Risiken berücksichtigt. Schwerpunkt bilden<br />

Marktpreis-, Adressausfall-, Liquiditäts- und operationelle Risiken. Schlagend gewordene<br />

Risiken werden in der Risikodeckungsmassenermittlung berücksichtigt. Durch die regel-<br />

mäßige bzw. anlassbezogene Überprüfung der Risikotragfähigkeit wird die Angemessen-<br />

heit der Limite sichergestellt. Bei Ad-hoc-Meldungen wird jeweils die Auswirkung auf die<br />

Risikotragfähigkeit und die vergebenen Limite ermittelt. Die Gesamtverlustobergrenzen<br />

wurden im Berichtsjahr eingehalten.<br />

Die vom Gesamtvorstand eingesetzten Gremien (Liquiditäts- und Markpreisrisikokomi-<br />

tee, Kapitalmarktkomitee, Investmentkomitee und Asset Liability Committee) fungieren<br />

als Entscheidungs- und Informationsgremien des Vorstandes in Fragen der Risikosituati-<br />

on und -allokation.<br />

Effizienz,<br />

Arbeitsauslastung<br />

34 DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Risikosteuerung,<br />

Risikovorsorge<br />

<br />

Markt-<br />

ergebnis<br />

Produktivitäts- Risiko- =<br />

ergebnis<br />

ergebnis<br />

<br />

Gesamtbank-<br />

ergebnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!