10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

Geschäftsbericht 2012 - Donner & Reuschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Aussteuerung des Zinsänderungsrisikos im Kundenbuch als wesentliches Marktpreis-<br />

risiko erfolgt anhand eines im Controlling ermittelten Gesamtbankcashflows durch die<br />

Abteilung Treasury. Der Bericht über den Gesamtbankcashflow ist regelmäßig Gegen-<br />

stand im Liquiditäts- und Markpreisrisikokomitee. Zur Berechnung des Zinsänderungsrisi-<br />

kos werden sämtliche zinstragende Geschäfte in ihre Cashflows zerlegt. Zur Generierung<br />

des zinsrisikoäquivalenten Cashflows werden die variablen Geschäfte mit Kapitalablauf-<br />

fiktionen sowie mit Zinsanpassungsmodellen versehen. Die Risikoauslastung der Markt-<br />

preisrisiken (inkl. Zinsbuch) bewegte sich auch in <strong>2012</strong> ausschließlich innerhalb der vom<br />

Vorstand verabschiedeten Limite:<br />

Der Zinsschock mit einer Veränderung von +/-200 BP 1 klassifiziert die Bank nicht als Aus-<br />

reißerinstitut.<br />

Finanzielle Vermögensgegenstände und Derivate des Bankbuchs unterliegen im Grund-<br />

satz einer imparitätischen Einzelbewertung, es sei denn, sie befinden sich in einer Bewer-<br />

tungseinheit. Im Rahmen des Zinsbuchs lässt sich aber meist keine unmittelbare Zuord-<br />

nung einzelner aktivischer und passivischer zinsbezogener Finanzinstrumente zueinander<br />

vornehmen. Unabhängig davon besteht jedoch aufgrund der Zielsetzung der Geschäfte<br />

(Erzielung einer positiven Zinsmarge) ein auch von der Rechtsprechung anerkannter wirt-<br />

schaftlicher Zusammenhang zwischen diesen Geschäften („Refinanzierungsverbund“).<br />

Dementsprechend steuert die Bank die Zinsmarge bzw. den Barwert aller zinstragenden<br />

Geschäfte ohne Handelsabsicht als Gesamtheit im Bankbuch (Zinsbuch). Das Bankbuch<br />

umfasst dabei alle bilanziellen und außerbilanziellen zinsbezogenen Finanzinstrumente<br />

außerhalb des Handelsbestands. Mit Blick auf den bestehenden Refinanzierungsverbund<br />

1 vgl. BaFin-Rundschreiben 11/2011 „Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch; Ermittlung der<br />

Auswirkungen einer plötzlichen und unerwarteten Zinsänderung“ vom 9. November 2011<br />

Lagebericht <strong>2012</strong><br />

DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!