15.10.2013 Aufrufe

Textsemantische Grundlagen der Analyse von Musikszenen und ...

Textsemantische Grundlagen der Analyse von Musikszenen und ...

Textsemantische Grundlagen der Analyse von Musikszenen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong>en Leben er verantwortlich war, verlassen muss, um einen neuen Auftrag<br />

zu erfüllen, so endet damit auch die Liebe zwischen den beiden. Sie treffen<br />

sich in einem Lokal, vom Ende ihrer Beziehung wissend, es ironisch<br />

besprechend – <strong>und</strong> als das Lied I Will Always Love You (ursprünglich <strong>von</strong><br />

Dolly Parton, hier gesungen <strong>von</strong> John Doe 24 ) zu spielen beginnt, erheben sie<br />

sich, sie werden tanzen. Auf <strong>der</strong> Tanzfläche kommt die Frau (gespielt <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Sängerin Whitney Houston) auf das Lied zu sprechen, fragt, ob es »so<br />

eine Art <strong>von</strong> Cowboysong« sei, findet es »deprimierend« <strong>und</strong> for<strong>der</strong>t den<br />

Mann (Kevin Costner) auf, er solle sich doch einmal den Text anhören.<br />

Natürlich geht es darum, dass <strong>der</strong> Song die eigentlichen Wunschenergien<br />

<strong>der</strong> Liebenden thematisiert. Lie<strong>der</strong> haben Texte <strong>und</strong> können parallel zum<br />

Dialog gehört <strong>und</strong> verstanden werden, schreibt Gorbman (2007, 67), lassen<br />

sich darum auch als Hinweise auf verborgene Motive <strong>der</strong> Figuren entziffern.<br />

Doch zeigt das Beispiel, dass die Bedeutungsleistung des Liedes hier viel<br />

weiter geht:<br />

– Die Frau thematisiert das Lied, spricht über die Wirkung, die es auf sie<br />

hat; offensichtlich ist dies ein Versuch, gleichzeitig über die Bindung an<br />

den Mann zu sprechen, die anstehende Trennung zu akzeptieren <strong>und</strong> in<br />

<strong>der</strong> Ironie des Sprechens Haltung zu bewahren;<br />

24 Die Behauptung bei Gorbman (1997, 67), Whitney Houston singe das Lied, ist<br />

falsch.<br />

Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung, 9, 2013 // 275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!