28.10.2013 Aufrufe

Einfluss komplexitätsbezogener Faktoren auf Innovation. Eine ... - AFA

Einfluss komplexitätsbezogener Faktoren auf Innovation. Eine ... - AFA

Einfluss komplexitätsbezogener Faktoren auf Innovation. Eine ... - AFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Master-Thesis, Mayrhofer (2013)<br />

bei weitem wichtiger zu sein, nicht nur <strong>auf</strong> die Summe der Bestandteile zu<br />

achten, sondern <strong>auf</strong> Knoten und Verknüpfungen, die sich durch Dynamisierung<br />

im System ergeben [61] . Kausalitäten zwischen Subsystemen sind unter dieser<br />

Perspektive nicht mehr länger linear erklärbar: „Linear systems respond to big<br />

changes in a big and proportionate manner and linear systems respond to small<br />

changes in an equally small and proportionate way. Most real life situations, on<br />

the other hand, are complex. Small changes in initial conditions, and later<br />

interventions of whatever size, can result in disproportionately large effects“ [62] .<br />

Unterschiedliche Anfangsbedingungen zweier Elemente können also genauso zu<br />

unterschiedlichen Ergebnissen führen, wie gleiche Anfangsbedingungen, wenn<br />

der Verl<strong>auf</strong> in anderer Form beeinflusst wird. Schließlich sollte die Kenntnis<br />

komplexer Zusammenhänge für Unternehmen auch einen Vorteil <strong>auf</strong> diversen<br />

Märkten bedeuten, da sie im Hintergrund l<strong>auf</strong>ende Prozesse tiefer verstehen<br />

können als mögliche Konkurrenten und sich mannigfaltiger <strong>auf</strong> Änderungen der<br />

Umgebung vorbereiten und einstellen können. Wie lässt sich der <strong>Einfluss</strong> von<br />

Komplexität bei der Beschreibung von Systemen wie dem <strong>Innovation</strong>ssystem<br />

nun beschreiben? Bedienen wir uns dazu des klassischen „Standing Ovation<br />

Problems“ von Miller/Page (2004). In einem Auditorium wird nach einer<br />

Vorstellung applaudiert und die Zuhörer/innen müssen sich die nicht einfache<br />

Frage stellen, ob sie <strong>auf</strong>stehen (Standing Ovations), wenn andere auch<br />

<strong>auf</strong>stehen. Lassen wir die Schwelle sein, ab der <strong>auf</strong>gestanden wird, weil die<br />

individuell wahrgenommene Qualität der Vorführung so hoch ist. In diesem<br />

kleinen Modell steht nun für ein Signal der Qualität der Vorführung; ist<br />

eine normalverteilte random-variable mit Mittelwert Null und einer<br />

Standardabweichung ; ist die Anzahl der Zuhörer/innen und ( ) ist das<br />

individuelle Signal, dass eine/r Zuhörer/in empfängt. <strong>Eine</strong> Person steht hier<br />

nur <strong>auf</strong>, wenn ( ) . Betrachten wir nun das Modell als Signalprozess<br />

( ) und fragen uns dann, was und über ( ) aussagen können,<br />

dann stellen wir fest, dass gewichtige <strong>Faktoren</strong>, wie etwa eine mögliche die<br />

„Welle“ der Aufsteher/innen nicht in das Modell einbezogen werden. Es könnte<br />

nun ein Parameter einbezogen werden, der für jenen Prozentsatz der Leute<br />

steht, die stehen müssen, damit ein Individuum unabhängig von seiner eigenen<br />

Wahrnehmung ebenfalls <strong>auf</strong>steht. Dieser Parameter beschreibt die Situation<br />

zwar nun etwas genauer, allerdings nicht vollständig. Wir wissen, dass Standing<br />

Ovations in der Praxis sich nicht immer an Schätzergebnisse eines solchen<br />

Modells halten. Es gibt bspw. sukzessive Aufstehwellen, die regionale<br />

Schwerpunkte im Publikumsraum bilden. Was in dieser Modellierung<br />

entscheidend wäre, ist also der <strong>Einfluss</strong> oder Eigenschaften komplexer Systeme<br />

[61] Vgl. Liening, 1999: 62<br />

[62] Rogers et al., 2005: 3<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!