28.10.2013 Aufrufe

Andi Kroiss - alpinstil

Andi Kroiss - alpinstil

Andi Kroiss - alpinstil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Technische und theoretische Grundlagen<br />

(1) Ratsche mit Schlaufe an<br />

2. Fixpunkt klippen, freies<br />

Ende der Leine durch die<br />

Schlitzwelle fädeln<br />

(4) Wie die Flaschenzüge<br />

sichert man die Ratsche mit<br />

Schleifknoten gegen<br />

unbeabsichtigtes Öffnen<br />

Abb. 19: Bildreihe zum Spannen mit Ratsche<br />

(2) Leine per Hand<br />

festziehen. Leine muss mittig<br />

in der Ratsche verlaufen<br />

(5) Zum Lösen das übrige<br />

Ende der Leine durch den<br />

Funktionsschieber fädeln,<br />

daran ziehen und zugleich<br />

nach unten drücken<br />

-30-<br />

(3) Durch ziehen am<br />

Spannhebel die Slackline<br />

spannen. Nur mit Handkraft,<br />

keine Verlängerungen<br />

verwenden<br />

Zum Entspannen der Slackline muss man bei Ratschen nochmals Vorsicht walten las-<br />

sen: zieht man den Funktionsschieber und drückt den Spannhebel zum Entriegeln bis<br />

180° auf, kann ein heftiger Schlag auf die Finger entstehen. Dies kann man wie in Bild<br />

(5) gezeigt mit einem Trick umgehen, wenn man den Schieber mit einem Stück ein-<br />

gefädelter Leine löst.<br />

Tab. 2: Vergleich von Spannsystemen<br />

Spannsystem Zusatzmaterial Gewicht<br />

(swing-weight)<br />

Effizienz Bedienung<br />

Flaschenzug 1 Verschlusskarabiner ++ O +<br />

mit Slackline 1 Kettenglied<br />

Externer 5m Band<br />

++ + +<br />

Flaschenzug 2 Verschlusskarabiner<br />

1 Kettenglied<br />

Ratschen 1 Ratsche O + +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!