28.10.2013 Aufrufe

Andi Kroiss - alpinstil

Andi Kroiss - alpinstil

Andi Kroiss - alpinstil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Unterrichtsversuche<br />

Schüler neigen dazu, die Übungen zu schnell und dadurch unsauber auszuführen, weil<br />

sie schnell auf die andere Seite der Slackline wollen.<br />

Fehlerkorrektur<br />

Erkennt der Lehrer bei der Beobachtung eine grob fehlerhafte Ausführung, so sollte er<br />

den Schüler darauf aufmerksam machen. Diese Korrektur kann ein Tipp sein, der dem<br />

Schüler hilft, selbst die richtige Technik herauszufinden. Es kann aber auch die richtige<br />

Bewegungsausführung erklärt oder demonstriert werden. Die häufigsten Hinweise bei<br />

einem Anfängerunterricht sind:<br />

langsame Übungsausführung<br />

die Füße in Richtung der Leine stellen<br />

Kopf hoch und vorne einen Fixpunkt suchen (evtl. Bild an Fixpunkt kleben!)<br />

vor dem Aufsteigen mehrmals tief durchatmen<br />

Knie leicht beugen, Fußballen auf die Leine drücken<br />

erspüre die Leine und die Schwingungen im Fußgelenk<br />

Wenn dem Lehrer ein Schüler auffällt, der eine Übung besonders gut bewältigt, kann er<br />

ihn bitten, seine Technik vor der Klasse zu demonstrieren. Dadurch können schnell<br />

lernende Schüler anderen Helfen und Tipps geben, was beim Slacklinen ohnehin fast<br />

von selbst geschieht.<br />

5.2 Ablauf der Unterrichtsstunden<br />

Zu Beginn des Kapitels wurden bereits die sechs Klassen beschrieben, in denen ein<br />

Unterricht zum Thema Slackline durchgeführt wurde. Im Großen und Ganzen war der<br />

Ablauf in allen Klassen ähnlich: zu Anfang der Stunde wurde zur Motivation die Sport-<br />

art vorgestellt, und anschließend ein Aufwärmprogramm absolviert. Nach vorbereiten-<br />

den Balancierübungen erfolgte die Gewöhnung an das neue Sportgerät, danach wurde<br />

an verschiedenen Stationen das Gehen auf der Leine erlernt. Natürlich waren die<br />

Schwierigkeiten der einzelnen Übungen altersgemäß unterschiedlich gewählt und mit<br />

den jüngeren Schülern ging der gesamte Ablauf etwas langsamer. In diesem Rahmen<br />

soll jedoch nur eine Unterrichtsstunde in der 8. Klasse beschrieben werden, denn im<br />

Abschnitt 3.3 Methodik sind Variationen der durchgeführten Übungen bereits enthalten.<br />

-76-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!