03.11.2013 Aufrufe

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden<br />

__________________________________________________________________________<br />

2.3. Helikopterzählung<br />

Auf Okomit<strong>und</strong>u wurden im November 2008 <strong>und</strong> Oktober 2011 Wildtierzählungen mit Hilfe<br />

eines Leichthubschraubers durchgeführt. Im Jahr 2008 wurde die Helikopterzählung <strong>von</strong> DR.<br />

U. TUBESSING durchgeführt. Im Jahr 2011 wurden Pilot <strong>und</strong> Hubschrauber <strong>von</strong> B&C Game<br />

Dealers (P.O. Box 553, Gobabis, Namibia) gestellt, wobei <strong>der</strong> S-300 CBi <strong>der</strong> Schweizer<br />

Aircraft Corporation/Sikorsky Aircraft Corporation (Stratford, Connecticut, USA) zum Einsatz<br />

kam. Die Zählungen wurden vom Farmmanager C. KEMP <strong>und</strong> dem Piloten durchgeführt. In<br />

einer Höhe <strong>von</strong> 30 bis 40 m wurden bei niedriger Geschwindigkeit parallele Linien mit einem<br />

Abstand zwischen 50 <strong>und</strong> 100 m abgeflogen. Das gesamte Farmgebiet wurde so in einem<br />

Zeitraum <strong>von</strong> ca. 4,5 St<strong>und</strong>en abgeflogen. Bei beiden Helikopterzählungen wurden für die<br />

Sichtungen keine Koordinaten <strong>auf</strong>genommen. Daher liefern diese Untersuchungen keine<br />

Informationen zur <strong>räumliche</strong>n <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> erfassten Arten.<br />

2.4 Statistische Auswertung <strong>und</strong> Software<br />

Die <strong>auf</strong>genommenen Daten wurden statistisch ausgewertet. Hierfür wurden verschiedene<br />

Software Programme eingesetzt. Die Daten <strong>der</strong> Linientransektzählung wurden mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Software DISTANCE 6.0 (THOMAS et al. 2010) ausgewertet. Für die beim „Camera Trapping“<br />

erhobenen Daten wurden „Relative Ab<strong>und</strong>ance Indices“ (RAIs) berechnet (JENKS 2011). Mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Software SPSS 15.0 für Windows wurden Wilcoxon-Mann-Whitney-Tests<br />

durchgeführt, um die Signifikanz <strong>der</strong> <strong>Verteilung</strong>en zu prüfen. Auch die Boxplots zur<br />

Visualisierung <strong>der</strong> Gruppengrößen wurden mit Hilfe dieser Software dargestellt.<br />

2.4.1 Software DISTANCE 6.0<br />

In DISTANCE wurden die Gr<strong>und</strong>einstellungen nur bezüglich des Abschneidens <strong>von</strong> Daten,<br />

bezüglich <strong>der</strong> „Stratification“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> zur Auswahl gestellten Modelle für die „Detection<br />

Function“ verän<strong>der</strong>t. Nach Testung <strong>von</strong> über 20 verschiedenen Werten zum Ausschließen<br />

<strong>von</strong> Daten stellte sich heraus, dass für die Analyse nach Teilgebieten Ost <strong>und</strong> West sowie<br />

nach einzelnen Transekten <strong>der</strong> Ausschluss <strong>von</strong> 5% <strong>der</strong> weitesten Sichtungen sowie <strong>der</strong><br />

Ausschluss <strong>von</strong> Sichtungen unterhalb <strong>von</strong> 0,1 m die beste „Detection Function“ <strong>und</strong> die<br />

niedrigsten Werte für den Variationskoeffizienten lieferte. Für die Analyse nach einzelnen<br />

Arten ergaben sich die beste „Detection Function“ <strong>und</strong> die niedrigsten Werte des<br />

Variationskoeffizienten bei Ausschluss <strong>von</strong> 1% <strong>der</strong> weitesten Sichtungen sowie <strong>von</strong><br />

Sichtungen unterhalb 0,1 m. Als Modelldefinition erwies sich bei je<strong>der</strong> Analyse die „keyfunction“<br />

Hazard rate <strong>und</strong> die „series expansion“ Cosine als die beste. DISTANCE gibt für<br />

alle Schätzungen ein 95% Konfidenzintervall an (siehe Anhang B2.1 – B2.3).<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!