03.11.2013 Aufrufe

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppengröße<br />

Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

senkrechte Entfernung vom Transekt [m]<br />

Abb. 18: Sichtungen nach senkrechter Entfernung.<br />

Mit 36 Sichtungen im Westen <strong>und</strong> 28 Sichtungen im Osten (∑ 64) war das Steinböckchen die<br />

am häufigsten gesichtete Art, gefolgt vom Großen Kudu mit 23 Sichtungen im Westen <strong>und</strong><br />

15 Sichtungen im Osten (∑ 38) (Abb. 19). An dritter Stelle steht die Südliche Oryx mit 4<br />

Sichtungen im Westen <strong>und</strong> 13 Sichtungen im Osten (∑ 17). Die Unterschiede zwischen den<br />

Teilgebieten sind hinsichtlich <strong>der</strong> Sichtungen <strong>der</strong> Zielarten höchst signifikant (p=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!