03.11.2013 Aufrufe

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Insgesamt drei <strong>der</strong> östlichen Standorte (18,8%) zeigen Bil<strong>der</strong> des Hartmann-Bergzebras<br />

(RAI Werte bis 20) (Abb. 40). Im Westen ist das Hartmann-Bergzebra deutlich häufiger <strong>und</strong><br />

auch weiter verbreitet (RAI Werte bis 24). Es wurde an elf, <strong>und</strong> damit an 64,7% aller<br />

Standorte erfasst. Es ist somit im gesamten Untersuchungsgebiet, mit Ausnahme des<br />

südlichen Bereiches, flächendeckend präsent.<br />

Bei dieser Art wird <strong>der</strong> methodologische Unterschied zwischen <strong>der</strong> Zählung entlang <strong>der</strong><br />

Linientransekte <strong>und</strong> dem „Camera-Trapping“ deutlich: Entlang <strong>der</strong> Linientransekte konnten<br />

Hartmann-Bergzebras im östlichen Teilbereich nicht erfasst werden. Insofern unterscheiden<br />

sich die Ergebnisse <strong>der</strong> beiden Methoden für diese Art erheblich.<br />

Abb. 40: Räumliche <strong>Verteilung</strong> des Hartmann-Bergzebras.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!