03.11.2013 Aufrufe

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

Bestandsdichte und räumliche Verteilung von Wildtieren auf der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

__________________________________________________________________________<br />

Die Südliche Oryx konnte mit Ausnahme <strong>von</strong> Transekt 6 im Westen <strong>auf</strong> allen Transekten<br />

beobachtet werden (Abb. 27). Mit einem Gesamtbestand <strong>von</strong> 85 ± 34,14 Individuen <strong>und</strong><br />

einer Dichte <strong>von</strong> 0,47 ± 0,21 Individuen pro km 2 ist die Südliche Oryx die dritthäufigste Art im<br />

Untersuchungsgebiet. Sie ist relativ homogen verteilt, wobei sie im Osten häufiger<br />

angetroffen wurde als im Westen, hier konnte die Art insbeson<strong>der</strong>e im Südwesten des „highfenced“<br />

Bereiches nicht erfasst werden.<br />

T5 West<br />

T6 West<br />

T1 West<br />

T1 Ost<br />

T3 Ost<br />

T7 West<br />

T4 Ost<br />

T2 Ost<br />

Abb. 27: Räumliche <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Südlichen Oryx.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!