12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ü-LG-32-33/2011<br />

Workflow für den Import von Koordinatenlisten<br />

Zuerst wird im Workspace „C:\Piotr\MinRoG\DXF_Import\4_Poly<br />

_Shapes“ ein Shape-File erstellt (Abb. 6.-18).<br />

Abb. 6.-18: ArcMap – Kartenausschnitt und Workspace (ArcCatalog) werden vorbereitet.<br />

Danach wird im ArcCatalog das Verzeichnis<br />

„C:\Piotr\MinRoG\DXF_Import\4_Poly_Shapes“ geöffnet, dann mit der rechten Maustaste<br />

auf das Verzeichnis „4_Poly_Shapes“ klicken.<br />

Mit „New – Shapefile“ wird ein Arbeits-Shape-File erzeugt (Abb. 6.-19).<br />

Der Name der Shape-Datei, Feature Type (Polygon) und Projektion werden definiert (bei<br />

Projektion wird zwischen MGI_Austria_GK_East (GK M34) und MGI_Austria_GK_Central<br />

(GK M31) unterschieden (Abb. 6.-20.).<br />

Das neu erzeugte Shape wird zu der passenden .mxd mit dem Knopf „Add Data“ hinzugefügt<br />

(BFL_GK-M31.mxd bzw. BFL_GK-M34.mxd). Zuerst wird ungefähr dorthin gezoomt, wo<br />

sich das Polygon befinden wird.<br />

Mit Editor – Start Editing wird zuerst der Workspace ausgewählt, in dem sich das Shape-File<br />

befindet (Abb. 6.-21.).<br />

- 84 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!