12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ü-LG-32-33/2011<br />

Rahmenbedingungen:<br />

• ACCESS Desktop Frontend, Oracle Tabellen<br />

• Verortung neuer Punkte bzw. Verändern über ein WebGIS, Anmeldung erforderlich<br />

• für Berichtszwecke: Darstellung über einen WMS-Aufruf<br />

• Für unangemeldete Benutzer: Zugriff über KAGIS-Intramap "Geologie-Boden",<br />

Daten werden über FME repliziert<br />

Umfang inhaltlich:<br />

• Geoarchiv<br />

• Bohrungen<br />

Use Cases:<br />

Use Case 1: Element neu anlegen bzw. verändern (Ziel ist die Ablöse von MapObjects)<br />

• Neu anlegen, leeres Formular geht auf (ACCESS), Felder werden befüllt, Button<br />

"WebGIS öffnen" wird gedrückt<br />

• Prüfen, ob das Objekt mit der ID im SDE bereits existiert<br />

• ACCESS-Formular: X/Y-Felder ausgrauen<br />

• Es wird geprüft, ob die Koordinate im Formular eingetragen ist (ungleich 0,0)<br />

o Wenn Koordinate 0,0 ist, öffnet sich die Erfassungsanwendung (login) mit<br />

Zoom auf Kärnten (möglich wäre Zoom auf Gemeinde, wenn vorhanden)<br />

o Wenn Koordinate befüllt ist, öffnet sich die Erfassungsanwendung (login) mit<br />

Zoom auf die Koordinate<br />

• jeweils gilt: "ID" des neuen Punkts wird in den Zwischenspeicher geschrieben<br />

• Aufruf der Erfassungsanwendung mit der Karte zur Verortung, vorausgewählt<br />

Grundstückssuche, vorausgewählt das "Bearbeiten"-Werkzeug<br />

• Punkt suchen & verorten und "ID" mit Paste einfügen<br />

• Trigger oninsert onupdate oncreate schreibt die Koordinate des verorteten Elements<br />

zurück in das UDB-Schema<br />

Use Case 2: Element Löschen<br />

• Geometrie und Attribute getrennt löschen.<br />

Use Case 3: WebGIS aus Access öffnen<br />

• "Anzeigen" des gewählten Punktes in WebGIS über einen vordefinierten URL-<br />

Parameter, der frei konfigurierbar ist.<br />

• dazu soll keine Anmeldung erforderlich sein (public)<br />

Use Case 4: Formularausgabe<br />

• ausschließlich über Web-Formular<br />

• das Web-Formular soll auch aus dem WebGIS geöffnet werden können (Hotlink)<br />

Spezifikation WebGIS-Inhalte<br />

• Geol. Datenbanken<br />

• Digitaler Kataster<br />

• Kartenhintergrund<br />

SDE-DATEN (für Einbindung in ArcGIS etc.)<br />

• Database Connections\5152_abt15.sde\ABT15.Geologie\ABT15.V_DBGEO_ARCHIV_ID<br />

• Database Connections\5152_abt15.sde\ABT15.Geologie\ABT15.V_DBGEO_BOHRUNGEN_ID<br />

• View ABT15.V_DBGEO_ARCHIV<br />

• View ABT15.V_DBGEO_BOHRUNGEN<br />

- 118 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!