12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ü-LG-32-33/2011<br />

die verknüpften Tabellenpunkte auswählen, Verknüpfung entfernen, ausgewählte<br />

Point2_Daten als eigenen Datensatz exportieren<br />

5)<br />

Append oder Merge von Point1_Daten mit exportierten Point2_Daten in einen<br />

Bundeslanddatensatz<br />

6)<br />

Prüfung auf Vollständigkeit der Feldinhalte, nicht gewünschte Felder entfernen<br />

7)<br />

Erstellung der Metadateninformation, Dokumentation der Arbeiten<br />

8)<br />

Wiederholung ab Schritt 1 für alle Bundesländer<br />

c) Projektion aller Datensätze in eine identische Projektion und Vereinigung der<br />

Datensätze mittels Append oder Merge in einen bundesweiten Datensatz, nach<br />

Rohstoffgruppen getrennt.<br />

Zusätzlich wurde im Zuge der Arbeiten für dieses Projekt aus einer Liste der Betriebsstätten,<br />

deren Lage in unterschiedlichen Meridianstreifen vorlag, ein gesamter, mit einheitlichem<br />

Koordinatensystem versehener GIS-Datensatz erstellt.<br />

Eine weitere GIS-Bearbeitung für den Österreichischen Rohstoffplan hatte die Abschätzung<br />

der Auswirkung einer Planungsvariante der wasserwirtschaftlichen Vorrangflächen auf die<br />

Vorschläge für Rohstoffsicherungsflächen der Lockergesteine (Kiessande) und damit auf<br />

deren Volumen zum Ziel. Im Zuge dieser Arbeiten wurde für den Bezirk Gänserndorf nach<br />

den Vorgaben der Planungsvariante eine Neuberechnung der Volumen durchgeführt<br />

(WEBER, 2012b).<br />

Literatur siehe Kapitel 26.<br />

- 153 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!