12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ü-LG-32-33/2011<br />

24. GPS-Datenübertragung zur Verwendung in ArcGIS<br />

Bernhard Atzenhofer<br />

Aufgabenstellung<br />

Die einfache Übertragung von gesammelten GPS-Daten zur Verwendung in ArcGIS ist eine<br />

Voraussetzung für den Einsatz von GPS-Geräten. Die Firma ESRI stellt im Produkt ArcGIS<br />

10 keine Funktion zur Verfügung, um gesammelte Daten direkt vom GPS zu übertragen. Es<br />

findet sich nur eine Funktion zur Echtzeit-Datenübertragung, mit der man keine bereits im<br />

Gerät abgespeicherten Daten übermitteln kann. Weiters stellt ArcGIS zur Datenübertragung<br />

nur COM-Ports und keine USB-Schnittstelle zur Verfügung.<br />

Es existiert eine Anzahl von Erweiterungen für die ArcToolbox, die jedoch nicht alle<br />

Anforderungen erfüllen, z.T. aufwändig zu installieren oder versionsabhängig sind.<br />

Für die Version ArcGIS 10.1. ist eine integrierte Erweiterung angekündigt, die den<br />

Datenaustausch zum GPS ermöglichen soll, jedoch müssen die Daten bereits in einem<br />

geeigneten Format vorliegen (z.B. gpx-Format).<br />

Die im GPS erfassten Daten liegen meist im UTM-Format oder in Form von geografischen<br />

Daten, basierend auf dem Geoid WGS84, vor. Die Verwendung der übertragenen Daten in<br />

ArcGIS erfolgte bisher im BMN-Format mit dem zugrunde liegenden Ellipsoid Bessel 1841,<br />

wodurch eine Projektion der Daten mit einer geeigneten Transformation von WGS84 auf<br />

Bessel 1841 erforderlich wird.<br />

Die folgenden Betrachtungen beziehen sich nicht auf Pocket-PCs oder Smartphones mit<br />

installierter Software der Firma ESRI: ArcGIS for Windows Mobile, ArcPad oder ArcGIS<br />

for Smartphones and Tablets. Diese Produkte stellen die erforderlichen Projektionen und<br />

Transformationen zur Vefügung.<br />

Verwendete GPS-Geräte<br />

Derzeit stehen folgende GPS-Geräte im Einsatz:<br />

• Garmin etrexVista (serielle Schnittstelle)<br />

• Garmin GPSMAP 60CSx (USB-Schnittstelle)<br />

• Garmin GPSMAP 62stc (USB-Schnittstelle)<br />

• diverse Smartphones mit GPS-Funktionalität.<br />

Die Geräte legen die erfassten Daten intern meist im Format bezogen auf WGS84 ab,<br />

unabhängig von den Anzeigeeinstellungen des Benutzers. Erfahrungen haben gezeigt, dass<br />

die auf dem Display von älteren GPS-Geräten angezeigten, nach BMN umgerechneten<br />

Koordinaten in der Genauigkeit nicht exakt den intern abgespeicherten Koordinaten<br />

entsprechen. Möglicherweise wird für die Darstellung auf dem Display ein einfacherer<br />

Algorithmus für die Umrechnung der Projektion verwendet.<br />

- 197 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!