12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ü-LG-32-33/2011<br />

• Verwaltungsgrenzen (Bezirke, Gemeinden)<br />

• Blattschnitt (ÖK-50-BMN, ÖK-50-UTM)<br />

• Kartographisches Modell 1:50.000, 1:200.000<br />

• Naturräumliche Gliederung<br />

• Geländehöhenmodell<br />

• <strong>Geologische</strong> Grundlagen<br />

• (Groß)tektonische Strukturelemente<br />

• Hydrogeologische Grundlagen<br />

• Gewässernetz<br />

• Einzugsgebiete<br />

• Kartierungsbereiche der Bodenkartierung<br />

• Lage der geophysikalischen Messungen<br />

• Lage von Rohstoffabbauen (u.a. mit Analysen)<br />

• Lage der Bohrungen<br />

• Lage von GW-Messstellen (GW-Quantität und GW-Qualität, u.a. WVA, WGEV,<br />

GZÜV, TQV, eHyd)<br />

• Lage von Messstellen der Fließgewässer (NGP)<br />

• Lage von Messstellen zu Niederschlag und potentieller Verdunstung<br />

• Isolinien der Modelle der Staueroberkanten<br />

• Grundwasserschichtenpläne und –strömungsrichtungen<br />

• Grundwasservorrangflächen<br />

• Höhlen<br />

• Mächtigkeitsmodelle der Grundwasserüberdeckung (Löss und Lösslehm)<br />

• RegioKat des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung<br />

• Umrisse der Arbeitsgebiete der Detailprojekte im Arbeitsgebiet<br />

• Digitales Wasserbuch<br />

Die Kartendarstellungen wurden bei der Bearbeitung des Projektes eingesetzt, dienten als<br />

Diskussionsgrundlagen für Besprechungen und wurden bei einem Workshop präsentiert und<br />

diskutiert. Eine Auswahl der Kartendarstellungen wurde als Abbildungen für den<br />

<strong>Projektbericht</strong> verwendet.<br />

Die GIS-Datenplattform konnte somit als unterstützendes Werkzeug und Visualisierungstool<br />

für die Erhebung des Wissensstandes und der vorliegenden Datenbestände verwendet werden.<br />

Literatur siehe Kapitel 26.<br />

- 156 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!