12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ü-LG-32-33/2011<br />

Für die Entwicklung komplexer Erweiterungen müssen bestehende VBA Entwicklungen in<br />

.NET Format migriert werden bzw. neue Entwicklungen programmiert werden. Der Hersteller<br />

von ArcGIS empfiehlt dabei für die Auswahl der Entwicklungsarchitektur zur Migration die<br />

Abkehr von COM (Component Object Model) basierten Komponenten und die Hinwendung<br />

zu sogenannten Add-In Modulen.<br />

Mit den vom Hersteller bereitgestellten Programmbibliotheken ArcObjects SDK (Software<br />

Development Kit) für .NET oder Java kann zum Beispiel mit der Entwicklungsumgebung<br />

Microsoft Visual Studio oder dem frei verfügbaren Werkzeug Microsoft Visual Basic 2010<br />

Express eine menübasierte Softwareoberfläche erstellt werden (Abb. 22.-6).<br />

Nach Kompilation der Quellcodedateien wird im Programm ArcGIS unter dem Menü<br />

mit dem die erstellte Erweiterung integriert. Dabei wird<br />

zwischen „My Add-Ins“, welche auf einem PC zu installieren sind, und den „Shared Add-<br />

Ins“, die auf der Internetplattform ArcGIS Online frei zur Verfügung gestellt werden,<br />

unterschieden (Abb. 22.-7).<br />

Mit dem Mauszeiger kann das neu erstellte Softwarewerkzeug an einen frei wählbaren Ort in<br />

den Werkzeugleisten der ArcGIS Menüführung gezogen werden (Abb. 22.-8).<br />

Abb. 22.-6: Beispiel der ArcObjects Software Entwicklung unter VB.NET mit Express 2010.<br />

- 191 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!