12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ü-LG-32-33/2011<br />

Die Kärnten-GIS Intranet-Applikation (KAGIS-IntraMAP) und Internet-Applikation (Kärnten<br />

Atlas) bieten dem Benutzer viele Vorteile gegenüber dem MapObjects-GIS-Modul. Es gibt<br />

viel mehr Hintergrundinformation (Laserscans, Orthofotos, Grundstücksgrenzen) und alle<br />

Intranet GIS-Applikationen basieren auf definierten GIS-Layern.<br />

Um mit IntraMAP kommunizieren zu können (Punkte setzen, Punkte verschieben, Punkte<br />

finden), mussten die bestehenden MS-Applikationen angepasst werden. Die MapObjects –<br />

Modulaufrufe wurden dabei durch die Aufrufe der IntraMAP-Applikation ersetzt.<br />

Zuerst wird ein Datensatz in der Datenbank eingetragen – und bekommt dabei eine eindeutige<br />

interne Nummer (ID). Dann wird die Intranet-Applikation aufgerufen und automatisch auf<br />

den gewünschten Kartenausschnitt vergrößert (Gemeinde oder Katastralgemeinde), vgl.<br />

Abbildung 9.-3.<br />

Abb. 9.-2: Applikation GeoArchiv – Punktverortung.<br />

- 114 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!