12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ü-LG-32-33/2011<br />

7. Projekte-Datenbank der GBA<br />

Piotr Lipiarski<br />

Die an der <strong>Geologische</strong>n <strong>Bundesanstalt</strong> durchgeführten Projekte wurden bisher nicht digital<br />

erfasst. Es gab einige Projektlisten im MS Access ® bzw. MS Excel ® – Format; die<br />

Projektanträge und Jahresberichte wurden mit MS Word ® Vorlagen geschrieben.<br />

Die im Jahre 2011 im Rahmen des Projektes Ü-LG-33 fertiggestellte Projekte-Datenbank<br />

automatisiert einige dieser Prozesse und vereinfacht und beschleunigt dadurch die Fertigstellung<br />

der Projektanträge, Kurzberichte und des Jahresberichtes der GBA.<br />

Um die Datenbank entwickeln zu können, wurde zuerst ein Arbeitsablauf (Workflow)<br />

definiert:<br />

• Die Datenbank „Projekte“ speichert alle VLG/TRF/EU Projekte, die von der HAAG<br />

administriert werden und für die in weiterer Folge aus dieser DB Projektanträge,<br />

Jahresberichte, Kurzpublikationen, etc. generiert werden.<br />

• Ein Projekt kann ein Kalenderjahr, mehrere Kalenderjahre, oder auch ein Jahr das kein<br />

Kalenderjahr ist, dauern (z.B. UE-LG-32_2010 dauert vom 01.06.2010 bis<br />

31.05.2011).<br />

• Jedes Projekt muss zuerst einige Kriterien erfüllen, bevor es genehmigt wird und<br />

gestartet werden kann.<br />

• Vorläufige Eingabe eines Projektes erfolgt mit bestimmten Eingangskriterien.<br />

• Falls das Projekt genehmigt wird, wird die Information für den Projektantrag komplett<br />

eingegeben.<br />

• Ein Projekt wird zuerst mit Projektcode, Titel, Kurztitel, Zuordnung, Dauer,<br />

Gesamtdotierung und Finanzierungsmodell eingegeben.<br />

• Danach werden auch Ziele, Bezüge, Ansatz, Begründung, Personal, besondere<br />

Qualifikationen und Möglichkeiten, notwendige Vorklärungen und Arbeitsschritte<br />

erfasst.<br />

• Abschließend kann eine Zusammenfassung und der Jahresberichtstext (am Ende des<br />

Kalenderjahres) erstellt werden.<br />

Zuerst wurde eine Datenbankstruktur auf SQL-Server ® der GBA angelegt (Abb. 7.-1). Die<br />

Projekte-Datenbank wird hier gemeinsam mit der Businessplan-Datenbank dargestellt.<br />

Weiters besteht eine Verbindung zur zentralen Personentabelle der <strong>Geologische</strong>n <strong>Bundesanstalt</strong><br />

(GBA_CI_PERSON).<br />

- 93 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!