12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ü-LG-32-33/2011<br />

22. ArcGIS Applikationsprogrammierung<br />

Heinz Reitner<br />

In den bisherigen Programmversionen des Geographischen Informationssystems (GIS)<br />

ArcGIS der Firma ESRI wurde für die Anwendungsprogrammierung das<br />

Entwicklungswerkzeug Microsoft Visual Basic for Applications (VBA bzw. VB Script)<br />

integriert (BURKE, 2007).<br />

In der aktuellen Programmversion (ArcGIS 10 SP 4) wird VBA nur mehr durch eine<br />

gesonderte Installationsroutine in ArcGIS zusätzlich installiert, mit den zukünftigen<br />

Programmversionen wird VBA durch die Softwarewerkzeuge Microsoft .NET Framework<br />

(z.B. VB.NET und C#) bzw. Java, C++ oder Python abgelöst werden.<br />

Schnittstellen zu Programmiersprachen werden in komplexen Softwareanwendungen<br />

integriert um bei der Nutzung die Erstellung von Werkzeugen zu ermöglichen, mit denen<br />

umfangreiche oder häufig wiederkehrende Aufgaben automatisiert abgearbeitet werden<br />

können.<br />

Die Auswahl der Programmiersprachen wird vom Softwarehersteller vorgenommen, neben<br />

der Funktionalität ist auch die Unterstützung der Programmiersprache durch eine breite<br />

Anwenderbasis für die Anwender von Interesse.<br />

Einen Überblick über verfügbare Programmiersprachen und deren aktuelle Popularität bietet<br />

z.B. der TIOBE Index (www.tiobe.com), z.B. liegt die bisher in ArcGIS integrierte<br />

Programmiersprache VBA zum Zeitpunkt der Berichtlegung auf Platz 7 in der<br />

Popularitätsreihung.<br />

VBA wurde von GIS-Spezialisten in ArcGIS einerseits für einfache tabellenbezogene<br />

Manipulationen und Berechnungen von Feldinhalten über das sogenannten Fieldcalculator-<br />

Tabellenwerkzeug (Abb. 22.-1) oder für die Erstellung von VBA-Programmroutinen (Skripts)<br />

mit der Entwicklungsumgebung „Visual Basic Editor“ eingesetzt (Abb. 22.-2).<br />

Abb. 22.-1: Bearbeitung eines Tabellenfeldinhalts mit ArcGIS Field Calculator<br />

und VB Script.<br />

- 187 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!