12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ü-LG-32-33/2011<br />

Abbildung 10.-1. zeigt die interne Datenbankstruktur – alle Tabellen sind derzeit in Microsoft<br />

Jet Engine angelegt – mit der Option einer unproblematischen Migration der Daten auf eine<br />

MS SQL Server®-Plattform. Die Struktur basiert auf folgendem Konzept:<br />

• Zuerst wird ein <strong>Projektbericht</strong> in das PDF-Format umgewandelt und in einem<br />

bestimmten Verzeichnis abgelegt. Dateiname, Projektcode, Berichtstitel und<br />

Berichtsjahr werden in der Tabelle PROJEKTE gespeichert,<br />

• alle im <strong>Projektbericht</strong> dokumentierten Baulose werden in die Tabelle BAULOSE<br />

eingegeben,<br />

• ein Baulos kann über mehrere Jahre in vielen Berichten vorkommen, wird aber nur<br />

einmal eingegeben - diese Möglichkeit bietet der Eintrag in die Tabelle<br />

BAULOSE_PROJEKTE. Dort wird neben dem Projekt auch die Berichtsseite im<br />

PDF-Dokument eingetragen,<br />

• alle Bohrungen und Aufschlüsse, die innerhalb des Bauloses durchgeführt wurden,<br />

werden in die Tabelle BOHRUNG_AUFSCHLUSS eingegeben,<br />

• weiters werden Bohrungsschichten (Tabelle SCHICHTEN), Grundwasserdaten<br />

(Tabelle GW), Analysenergebnisse (Tabellen KORNGR, GESMIN, TONMIN) und<br />

Literaturzitate (Tabelle BOHR_ZITATE) eingetragen,<br />

• die Verbindung zu der ABBAUE-Datenbank wird über das Feld PROJEKT in der<br />

Statusinformation gewährleistet. Diese Eingabe erfolgt in der Applikation ABBAUE.<br />

Stand der Datenerfassung<br />

Bisher wurden in die Datenbank folgende Datensätze eingegeben:<br />

• Projekte – 56 Datensätze, 45 PDF-Dateien wurden zusammengestellt<br />

• Baulose – 170 Datensätze<br />

• Baulose – Projektzuordnung – 218 zugeordnete Baulose<br />

• Bohrungen/Aufschlüsse – 2.406 Datensätze<br />

• Schichten – 10.958 Datensätze<br />

• Gesamtmineralogie – 862 Analysen<br />

• Korngrößen – 504 Analysen<br />

• Tonmineralogie – 708 Analysen<br />

• Zitate – 279 zugeordnete Literaturzitate<br />

Die Statistik nach Bundesland zeigt die bisherigen Schwerpunkte der Bearbeitung:<br />

BEREICH Anzahl Baulose Anzahl Bohrungen/Aufschlüsse<br />

Burgenland 10 343<br />

Niederösterreich 152 1342<br />

Oberösterreich 19 388<br />

Österreichweit 1 111<br />

Wien 36 222<br />

Die Möglichkeiten der Auswertung der Datenbank am Beispiel des Projektes NC-69-2010<br />

zeigen die Tabellen 10.-1 – 10.-3 und die Abbildung 10.-2.<br />

- 120 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!