12.11.2013 Aufrufe

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

Projektbericht - Geologische Bundesanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ü-LG-32-33/2011<br />

Tabelle sind in PHI- (Siebe) bzw. Prozentwerten (Anteile) angegeben, es sind keine Gramm-<br />

Angaben in den KD-Dateien enthalten.<br />

Ausblick bzw. zukünftige Anforderung<br />

Für die Weiterentwicklung der Anwendung SedPakWin zur Auswertung von Korngrößenanalysen<br />

soll eine Datenbankschnittstelle zur Eingabe und Auswahl von Siebsätzen<br />

sowie anschließender Eingabe der Siebanalysenwerte erstellt werden.<br />

Um einen raschen Zugriff und den umfassenden Überblick über den Bestand an Korngrößenanalysen<br />

zu gewährleisten, soll die Organisation der Daten der Korngrößenauswertungen in<br />

Form einer zentralen Datenbank weitergeführt werden.<br />

Nebst allerlei Datenbeständen in excel-Listen werden derzeit Korngrößenanalysen separat in<br />

zwei Datenbanken der FA Rohstoffgeologie eingetragen: in die Abbaue-Tone-Datenbank (I.<br />

Wimmer-Frey) und in die Baustellendatenbank (M. Peresson und G. Posch-Trözmüller) (Abb.<br />

18.-2). In der Baustellendatenbank werden die Analysen zusätzlich über die entsprechende<br />

Teufe mit einer Bohrung/Bohrungsschicht verknüpft.<br />

Abb. 18.-2: Korngrößenanalysen, die bereits in Datenbankform vorliegen.<br />

Neben den rund 1740 in den Datenbanken erfassten Analysen (Abb. 18.-2) liegen derzeit noch<br />

weitere 700 Analysenergebnisse im Excel-Format als .xlsx-Dateien vor, die nach Abschluss<br />

der entsprechenden Projekte ebenfalls in die Datenbanken Eingang finden werden.<br />

- 166 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!