13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

oder eine ganze Branche. Die IHKs bürgen für die Qualität des Zertifikats.<br />

Die DIHK-Bildungs-GmbH gliedert sich in folgende Bereiche:<br />

• Bereich Seminare: Dort werden Mitarbeiter/innen der IHKs auf aktuelle Themen<br />

aufmerksam <strong>und</strong> darin kompetent gemacht. Ein aktuelles Thema war<br />

zum Zeitpunkt unseres Experteninterviews ( 2007) bspw. der Zertifikatlehrgang<br />

„Versicherungsvermittler“ zur Umsetzung einer entsprechenden neuen<br />

Richtlinie durch die IHKs. Die Expert/innen für solche Seminare kommen in<br />

der Regel aus den betroffenen Branchen bzw. Unternehmen, mithin also der<br />

Mitgliedschaft sowie vom DIHK <strong>und</strong> örtlichen Kammern.<br />

• Bereich Prüfungsentwicklung: Dort werden zentral Prüfungsordnungen <strong>und</strong> -<br />

verfahren für die so genannte Aufstiegsweiterbildung (vom Bilanzbuchhalter<br />

über <strong>Industrie</strong>meister bis zu den neuen IT-Berufen) entwickelt.<br />

• Bereich Lektorat: Erstellung <strong>von</strong> Lehrgangsprodukten für Lehrende <strong>und</strong> Teilnehmer/innen<br />

sowie Broschüren über Weiterbildungsangebote.<br />

• Im Bereich „Konzepte <strong>und</strong> Mediamixed Learning“ werden neue Angebote <strong>und</strong><br />

Qualifizierungsprofile 30 entwickelt <strong>und</strong> moderne Lehr- <strong>und</strong> Lernmethoden eingeführt<br />

<strong>und</strong> erprobt wie Web-Based-Trainings (WBT) <strong>und</strong> Online-Konferenzen.<br />

Eine wichtige Ebene ist dabei die IHK-Online-Akademie, eine Plattform mit E-<br />

Learning Angeboten für Unternehmer/innen- <strong>und</strong> Mitarbeiter/innen-Fortbildungen mit<br />

einem breiten Themenspektrum 31 .<br />

Mit dem jüngsten Entwicklungszweig „Praxistraining mit IHK-Zertifikat“ wird den umsetzenden<br />

IHKs <strong>und</strong> IHK-Bildungszentren die Chance gegeben, auch maßgeschneiderte<br />

inhouse-Angebote für <strong>und</strong> mit Unternehmen machen zu können. Das Pilotbeispiel<br />

dafür war das Qualifizierungsprogramm für „Auto 5000“ bei der Volkswagen AG<br />

in Kooperation mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg.<br />

Zurzeit gibt es ca. 100 Zertifikatslehrgänge bzw. Praxistrainings im Angebot der Bildungs<br />

GmbH<br />

Das Konzept für „Auto 5000“ war ein Erfolgsmodell, so dass die IHK-<br />

Spitzenorganisation sich entschieden hat, einen Standard zu entwickeln, der nicht<br />

nur auf die Automobilindustrie <strong>und</strong> Großkonzernen zugeschnitten ist. Das Modell soll<br />

30 Z.B. der Zertifikatslehrgang für Callcenter-Agents, der b<strong>und</strong>esweit in den Kammern zum Einsatz<br />

kommt.<br />

31 Dieses zentrale Online-Angebot wird <strong>von</strong> ca. 30 IHKs getragen, ist allerdings nicht das einzige<br />

Angebot im Bereich der IHK-Organisation. Weitere sind „ihk@hoc“, über die 12 IHKs aus Süddeutschland<br />

E-Learning-Angebote bereitstellen sowie die „Unternehmer Akademie“ der süddeutschen<br />

Landesverbände der Wirtschaftsjunioren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!