13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

dings für auf stärkere Verbindlichkeit angelegte Dialogformen <strong>und</strong> Netzwerkbildung<br />

wiederum ein Problem dar.<br />

In jüngster Zeit haben eine Reihe <strong>von</strong> Kammern „Krisenteams“ gebildet, um die Mitgliedsunternehmen<br />

bei Finanzierungsproblemen „vor Ort“ zu beraten. So gibt der<br />

Präsident der IHK Frankfurt/M. als Motto vor, dass die Kammer zu ihrer Klientel gehen<br />

müsse <strong>und</strong> nicht darauf warten dürfe, bis sie zu ihr komme (Frankfurter R<strong>und</strong>schau<br />

v. 22.08.09).<br />

3.1.3 Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

In den beruflichen Bildungszentren der IHKs werden jährlich über 20.000 Seminare<br />

b<strong>und</strong>esweit durchgeführt. Da<strong>von</strong> richten sich über 400 Seminare explizit an Führungskräfte<br />

(2% des Gesamtangebots), die in der Regel als berufsbegleitende Angebote<br />

gestaltet sind. Es handelt sich dabei sowohl um IHK-Veranstaltungen als auch<br />

Seminare externer Anbieter, die über das IHK-Weiterbildungssystem vertrieben werden.<br />

Das Spektrum reicht <strong>von</strong> eintägigen Veranstaltungen zu speziellen Themen (wie<br />

Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Haftungsrisiken) über mehrtägige Führungskräftetrainings<br />

mit IHK-Zertifikat bis hin zu einem berufsbegleitenden Bachelor-<br />

Studium für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen an der Universität Oldenburg,<br />

das auf den IHK-Weiterbildungen aufbaut.<br />

Dem oben genannten methodischen Leitprinzip folgend, dass Unternehmer/innen vor<br />

allem <strong>von</strong> anderen Unternehmer/innen bereit sind zu lernen, sind im Prinzip auch alle<br />

Veranstaltungen der Kammern hier zu ergänzen, die sich üblicherweise an betriebliche<br />

Entscheider richtet. Veranstaltungen, die exklusiv für Unternehmer/innen angeboten<br />

werden, werden auch kammerbezirksübergreifend angeboten.<br />

Auch die „Wirtschaftsjunioren“ bieten Weiterbildung auf professioneller Basis, beispielsweise<br />

mit der „Unternehmer Akademie“ (www.unternehmer-akademie.org) an,<br />

die <strong>von</strong> den Landesverbänden Baden-Württemberg <strong>und</strong> Bayern getragen wird.<br />

Darüber hinaus werden im Rahmen der Ausbildung zum <strong>Industrie</strong>meister zukünftige<br />

Führungskräfte <strong>und</strong> ggf. spätere Unternehmensgründer/innen ausgebildet. Die Kosten<br />

der Meisterausbildung werden vollständig <strong>von</strong> den Teilnehmenden getragen,<br />

weshalb diese daran interessiert sind, in möglichst kurzer Zeit viel Ausbildungsstoff<br />

vermittelt zu bekommen. Von den befragten Expert/innen wurde berichtet, dass die<br />

Bereitschaft bei den Teilnehmenden daher als gering anzusehen sei, noch weitere<br />

Themen bzw. Lernmodule über den Standardthemenkanon hinaus aufzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!