13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

Ausweitung der Handlungsfelder auf Bereiche wie Bildung, Technologiepolitik, Umweltschutz<br />

etc. hat sich die IHK-Organisation auch für Absolvent/innen weiterer Disziplinen<br />

geöffnet.<br />

Die Hauptgeschäftsführung der IHKs ist noch weitgehend eine Männerbastion. Nur in<br />

wenigen IHKs nimmt eine Frau die Funktion der Hauptgeschäftsführerin (z. B. in Offenbach/Main,<br />

Neubrandenburg, Hellweg-Sauerland (Arnsberg)) oder die der Stellvertretung<br />

(z.B. Mittelfranken(Nürnberg), Gießen-Friedberg, Leipzig, Essen) wahr.<br />

Eine jüngst bekannt gegebene Antwort der Landesregierung NRW auf eine Kleine<br />

Anfrage zeigt, dass sich hieran in den IHKs in NRW bisher wenig geändert hat (Landtags-Drucksache<br />

14/9280). Danach sitzen lediglich in sechs <strong>von</strong> 16 Kammern eine<br />

Frau, in zwei weiteren Kammern zwei Frauen im Präsidium.<br />

Für die Ausbildung der eigenen Nachwuchskräfte haben sich die IHKs zum „Ausbildungsring<br />

der Deutschen <strong>Industrie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Handelskammern</strong>“ zusammengeschlossen.<br />

Im Rahmen eines einjährigen Traineeprogramms werden Hochschulabsolvent/innen<br />

für eine Tätigkeit im wissenschaftlichen Dienst der IHK-Organisation <strong>und</strong> bei Wirtschaftsverbänden<br />

ausgebildet 33 .<br />

Personalentwicklung ist einer der Bereiche, denen im Zuge der Reformbemühungen<br />

zur Steigerung der Effizienz der IHK-Organisation seit Ende der 1990er Jahre besondere<br />

Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. So gibt es inzwischen ein internes<br />

Fortbildungsprogramm für (angehende) Führungskräfte.<br />

Die fachbezogene Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung für IHK-Mitarbeiter/innen in Fach- <strong>und</strong><br />

Führungsfunktionen wird <strong>von</strong> der DIHK Bildungs GmbH zentral für die gesamte IHK-<br />

Organisation koordiniert <strong>und</strong> überwiegend <strong>von</strong> Mitarbeiter/innen der Bildungs GmbH<br />

<strong>und</strong>/oder Führungskräften des DIHK <strong>und</strong> der örtlichen Kammern durchgeführt (s.<br />

Seminarprogramm 1/2008). Das Programm umfasst Einführungsseminare für wissenschaftliche<br />

Nachwuchskräfte, Persönlichkeitstrainings, Seminare in Methodenkompetenz,<br />

Sprachtrainings im Ausland, EU-Basics sowie funktionsbezogene Seminare<br />

(z.B. für Gründungsberater/innen, Prüfer/innen).<br />

Die (wirtschafts-)politische Weiterbildung für IHK-Mitarbeiter/innen in Fach- <strong>und</strong> Führungsfunktionen<br />

wird durch das „Institut für sozial- <strong>und</strong> wirtschaftspolitische Ausbildung“<br />

(ISWA) 34 durchgeführt, welches durch die Spitzenverbände der Wirtschaft<br />

DIHK, BDA <strong>und</strong> BDI gemeinsam getragen wird. Das ISWA bietet jährlich sechs bis<br />

neun mehrtägige Seminare zu einem breiten Spektrum <strong>von</strong> aktuellen, praxisnahen<br />

32 Angaben vom 11.02.2009: www.wis.ihk.de/ueberwis/zahlenfakten.html (Zugriff am 11.02.09)<br />

33 www.dihk.de/inhalt/dihk/ausbildungsring.html (Zugriff am 25.09.08)<br />

34 Das ISWA ist ein Verein mit Sitz in Berlin <strong>und</strong> besteht seit über 30 Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!