13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

on <strong>und</strong> eines ausgeglichenen Verhältnisses <strong>von</strong> Arbeiten sowie privatem <strong>und</strong> sozialem<br />

Leben gerichtet sind:<br />

Die IHK Düsseldorf bietet im Themenbereich „Ges<strong>und</strong>heit & Wellness“ ein regelmäßiges<br />

Angebot (mind. seit 2007), das die Themen betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

sowie Leben <strong>und</strong> Arbeiten in Balance umfasst. Bei den erstgenannten Themen wurden<br />

erkennbar auch verschiedene Formate (Abendveranstaltung vs. Zweitagesveranstaltung,<br />

einmalig vs. über mehrere Wochen gestreckt) erprobt.<br />

Ein-Tages-Seminare zum betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsmanagement werden auch <strong>von</strong><br />

den IHKs in Gießen <strong>und</strong> Leverkusen (in 2009) sowie München (2006) angeboten.<br />

Weiterbildungs- <strong>und</strong> Coaching-Seminare zu Stressmanagement wurden im Zeitraum<br />

2006-2007 des weiteren <strong>von</strong> den IHKs in Chemnitz, Hamburg, Pfalz/Ludwigshafen<br />

<strong>und</strong> Niederbayern angeboten, teilweise ausdrücklich für „stressexponierte Verantwortungsträger“<br />

(IHK Chemnitz).<br />

Im Beobachtungszeitraum (seit Anfang 2007) gehört das Angebot der IHK-Online-<br />

Akademie zu „Zeit- <strong>und</strong> Selbstmanagement“, inzwischen mit tutorieller Betreuung, zu<br />

den fünf meist genutzten Online-Angeboten.<br />

Stärker auf unmittelbare betriebliche Wirksamkeit ausgerichtete Weiterbildungsprojekte<br />

haben jüngst die IHKs in Reutlingen (2007-2008) <strong>und</strong> Karlsruhe (2008-2009)<br />

gestartet. In Kooperation jeweils mit einer Betriebskrankenkasse wird eine mit IHK-<br />

Zertifikat ausgezeichnete vertiefte Weiterbildung zum/r Ges<strong>und</strong>heitsbeauftragten<br />

bzw. Ges<strong>und</strong>heitsmanager/in 46 mit finanziellen Anreizen für die Unternehmen der<br />

Teilnehmer/innen verb<strong>und</strong>en. Die beteiligten Unternehmen stellen finanzielle oder<br />

personelle Ressourcen für betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung bereit, richten einen<br />

regelmäßig stattfindenden Arbeitskreis dafür ein <strong>und</strong> erhalten dafür einen Nachlass<br />

auf die Lehrgangsgebühren (PM der IHK Reutlingen vom 26.06.2007; PM der IHK-<br />

Bildungszentrums Karlsruhe vom 31.03.2008). Anlass für dieses Angebot ist die Befürchtung<br />

eines zunehmenden Fachkräftemangels, weshalb mittelständische Unternehmen<br />

im Kammerbezirk bei der nachhaltigen Einführung eines betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsmanagements<br />

unterstützt werden sollen 47 .<br />

Diese beispielhafte Aufzählung zeigt, dass das Thema Ges<strong>und</strong>heit durchaus eine<br />

Rolle spielt im Weiterbildungsangebot <strong>von</strong> IHKs <strong>und</strong> hierbei durchaus auch in bemerkenswerter<br />

Weise mit zielgruppengerechten Formaten experimentiert wird. Die vorhandenen<br />

innovativen Ansätze können noch beträchtlich ausgebaut werden. Spielräume<br />

bestehen in konzeptioneller Hinsicht darin, ges<strong>und</strong>heitliche Prävention in<br />

46 Im Umfang <strong>von</strong> 112 bzw. 200 Unterrichtseinheiten plus Praxisprojekt<br />

47 Beide Kammerbezirke hatten vor der Finanzkrise eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in<br />

Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!