13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

onsakteuren <strong>und</strong> Transfer <strong>von</strong> Handlungswissen über ges<strong>und</strong>heitliche Prävention in<br />

die Unternehmen auf der anderen Seite in beispielhafter Form praktiziert werden.<br />

Leitmotiv der Kammeraktivitäten ist „ges<strong>und</strong>e Mitarbeiter – starkes Unternehmen“.<br />

Für die Kommunikation mit den Mitgliedern bzw. Unternehmen wird ein breites<br />

Spektrum <strong>von</strong> Mitteln eingesetzt (wie Internetplattform, Online-Leitfäden <strong>und</strong> Selbstcheck-Instrumente,<br />

Erstberatung, Presseartikel <strong>und</strong> Medienpartnerschaften etc.). Seit<br />

2005 wird jährlich der „Ges<strong>und</strong>heitstag der Hamburger Wirtschaft“ ausgerichtet, bei<br />

dem Präventionsdienstleister/innen aus der eigenen Mitgliedschaft ihr Angebot präsentieren<br />

können. Weiterhin wird mit einem Best-Practice-Wettbewerb <strong>und</strong> zukünftig<br />

mit einem Qualitätssiegel öffentlichkeitswirksam für die betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

geworben. Die auf die betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> die Pflege <strong>von</strong><br />

Humanressourcen gerichteten Aktivitäten der Handelskammer sind darüber hinaus in<br />

kommunale bzw. landespolitische konzertierte Aktivitäten zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

insgesamt eingebettet (Aktionsbündnis „Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

e.V.“ (www.hag-ges<strong>und</strong>heit.de).<br />

Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung der IHK Berlin<br />

Auch die Aktivitäten der IHK Berlin sind eingeb<strong>und</strong>en in die lokal- bzw. landespolitische<br />

Arbeitsgemeinschaft „Ges<strong>und</strong>heit Berlin e.V.“. Bereits in den 1990er Jahren<br />

hatte sich in diesem Rahmen ein Akteursnetzwerk zur betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

gebildet (vgl. Pröll 1995). Anfang dieses Jahrzehnts hat die IHK mit einer<br />

Studie das große Wachstums- <strong>und</strong> Beschäftigungspotenzial in der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

für Berlin deutlich gemacht. In den folgenden Meinungs- <strong>und</strong> Strategiebildungsprozessen<br />

zur Erarbeitung eines Masterplans zur Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft hat<br />

die Kammer federführend den Schwerpunkt der betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

verantwortet. Weiterhin hat die Kammer in einem parallelen Ansatz in Kooperation<br />

mit der AOK <strong>und</strong> fachlicher Unterstützung eines AOK-nahen Beratungsinstituts den<br />

Fokus auf problematische Belastungskonstellationen in kleinbetrieblich geprägten<br />

Branchen (wie Einzelhandel, Hotellerie, Gebäudereinigung) gerichtet. Damit wird das<br />

Ziel verfolgt, Arbeitgeber mit Hilfe <strong>von</strong> betrieblichen Instrumenten der Selbstevaluation<br />

auf das Ges<strong>und</strong>heitsrisiko durch branchentypische Arbeitsbedingungen aufmerksam<br />

zu machen <strong>und</strong> zur Umsetzung kostengünstiger Maßnahmen zur Ges<strong>und</strong>heits<strong>und</strong><br />

Motivationsförderung zu motivieren. Ein Best-practice-Wettbewerb zum betrieblichen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagement fand 2005 allerdings nur wenig Resonanz bei den<br />

Betrieben. Seit 2007 wird er mit einem erweiterten Ansatz, der auf Unternehmenskultur<br />

<strong>und</strong> Humanressourcenmanagement insgesamt abhebt, durchgeführt <strong>und</strong> findet<br />

nun größeren Zuspruch. Eines der fünf Bewertungskriterien ist dabei die Wirksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!