13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53<br />

5 Quellen <strong>und</strong> Anlagen<br />

5.1 Wissenschaftliche Literatur<br />

Alemann, Ulrich <strong>von</strong> (1987): Organisierte Interessen in der B<strong>und</strong>esrepublik. Wiesbaden<br />

ASER (Hrsg.) (2002): Sicher investieren <strong>und</strong> gesünder arbeiten! Schriftenreihe des<br />

Instituts ASER. Nr. 1, Wuppertal<br />

B<strong>und</strong>esregierung (2002): Bericht der B<strong>und</strong>esregierung über Beiträge, Aufgaben <strong>und</strong><br />

Effizienz der <strong>Industrie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Handelskammern</strong>. B<strong>und</strong>estagsdrucksache<br />

14/9175<br />

B<strong>und</strong>esregierung (2004): Zukunft der Pflichtmitgliedschaft in <strong>Industrie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Handelskammern</strong>,<br />

den Handwerkskammern, den Landwirtschaftskammern <strong>und</strong> den<br />

Kammern der Freien Berufe, Antwort der B<strong>und</strong>esregierung auf die Kleine Anfrage,<br />

Drucksache 15/3114. B<strong>und</strong>estagsdrucksache 15/3265<br />

Czada, Roland/ Schimank, Uwe (2000): Institutionendynamiken <strong>und</strong> politische Institutionengestaltung:<br />

Die zwei Gesichter sozialer Ordnungsbildung; in: Werle,<br />

Raym<strong>und</strong>/ Schimank, Uwe (Hrsg.): Gesellschaftliche Komplexität <strong>und</strong> kollektive<br />

Handlungsfähigkeit. Frankfurt/M. 2000, 23-43<br />

Freigang-Bauer, Ingra/ Dieckhoff, Klaus (2005): Existenzgründung – Ges<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

sicher starten, unveröff. Abschlussbericht an das BMWA<br />

Goltz, Ferdinand (2002): Mancur Olsons Logik des kollektiven Handelns <strong>und</strong> das<br />

(Rechts-)Problem der Pflichtmitgliedschaft in den Kammern; in: Jahrbuch des<br />

Kammer- <strong>und</strong> Berufsrechts. Baden-Baden, 179-221<br />

Hendler, Reinhard (2002): Geschichte <strong>und</strong> Idee der funktionalen Selbstverwaltung;<br />

in: Jahrbuch des Kammerrechts, 9-22<br />

iFK – Institut für Kammerrecht (o.J.): Übersicht zur Entwicklung der <strong>Industrie</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Handelskammern</strong>: http://www.kammerrecht.de/downloads/Entwicklung-der-<br />

<strong>Industrie</strong>-<strong>und</strong>-<strong>Handelskammern</strong>.pdf (Zugriff am 17.07.08)<br />

iFK – Institut für Kammerrecht (o.J.): Übersicht zur historischen Entwicklung des<br />

deutschen Kammerwesens: http://www.kammerrecht.de/downloads<br />

/Historische-Entwicklung-des-Deutschen-Kammerwesens.pdf (Zugriff am<br />

17.07.08)<br />

IFM – Institut für Mittelstandsforschung Bonn (2009): Ergebnisse aus dem Unternehmensregister,<br />

Unternehmen 2006 in Deutschland. Online-Dokument:<br />

www.ifm-bonn.org (Zugriff am 26.08.09)<br />

Kluth, Winfried (1999): Verfassungsrechtliche Gr<strong>und</strong>lagen der Selbstverwaltung in<br />

den <strong>Industrie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Handelskammern</strong> – Kritische Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Vision,<br />

Online-Manuskript, http://www.kammerrecht.de/downloads/gr<strong>und</strong>lagen.pdf<br />

(Zugriff am 17.07.08)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!