13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

heitsmanagement in IHK-Routine? Auf welchen funktionalen Ebenen <strong>von</strong> Dialog<br />

<strong>und</strong> Dienstleistung (Information, Beratung, Bildung, regionale Wirtschaftspolitik<br />

etc.) liegen spezifische Stärken des IHK-Sektors für die Themenintegration, insbesondere<br />

mit Blick auf soziale Reichweite (Adressierung kleinbetrieblicher Zielgruppen)<br />

<strong>und</strong> „Vitalität“ der internen Kommunikation (Partizipation, Engagement<br />

der Akteure).<br />

Im Gegensatz zum klassischen Arbeitsschutz, der in den IHKs als legitimes, aber<br />

ungeliebtes Pflichtthema „unauffällig“ mitgeführt wird, ist das Thema „betriebliches<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagement“ (bzw. betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung) programmatisch<br />

inzwischen relativ gut verankert. Es wird in Teilen der Wirtschaft zunehmend als Bestandteil<br />

nachhaltigen unternehmerischen Erfolgs <strong>und</strong> verantwortlicher Unternehmensführung<br />

anerkannt. Hintergr<strong>und</strong> ist nicht zuletzt eine verstärkte gesellschaftliche<br />

Thematisierung, an der sich auch die Wirtschaft aktiv (<strong>und</strong> nicht nur defensiv) beteiligt<br />

hat <strong>und</strong> deren Ergebnis sich in einer Reihe programmatischer Texte <strong>und</strong> rechtlicher<br />

Neuerungen ablesen lässt. 49 An der gr<strong>und</strong>sätzlichen Legitimität <strong>und</strong> Opportunität<br />

als IHK-Thema gibt es deshalb auch keinen Zweifel: Die Promovierung betrieblichen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagements als Bestandteil der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Unternehmen ist ein geeignetes Mittel, die Belange der regionalen gewerblichen<br />

Wirtschaft gemeinwohlorientiert zu fördern.<br />

Die Generierung neuer Themen im IHK-System erfolgt in der Regel <strong>von</strong> unten nach<br />

oben, indem einzelne Kammern externe Impulse aus Mitgliedschaft <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

aufnehmen <strong>und</strong> schrittweise in der eigenen Tätigkeit verankern. Bei entsprechender<br />

„Basisbreite“ werden Themen vom DIHK aufgenommen mit dem Ziel, eine Kommunikation<br />

über good practice zu organisieren <strong>und</strong> Standards für die gesamte IHK-<br />

Organisation zu definieren. Ein frühes Beispiel dafür ist der Umweltschutz in den<br />

1990er Jahren, in diesem Jahrzehnt die Themen „familienfre<strong>und</strong>liche Arbeitszeiten“<br />

oder „demografischer Wandel“ (vgl. Kap. 3.1.1). In unserem Untersuchungszeitraum<br />

(seit 2007) ist die Anzahl der Kammern, die sich mit diesen Themen befassen,<br />

sprunghaft angestiegen.<br />

Die Adaption des Themas „betriebliches Ges<strong>und</strong>heitsmanagement (BGM)“ folgt diesem<br />

Gr<strong>und</strong>schema, ist derzeit aber noch nicht so weit fortgeschritten wie bei den Parallelthemen.<br />

Es zeichnet sich allerdings ab, dass der Arbeit-Ges<strong>und</strong>heit-Kontext<br />

49 Hier sei nur verwiesen auf die Unterstützung der betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung durch die<br />

gesetzliche Krankenversicherung nach § 20 SGB V, die Luxemburger Deklaration der Sozialpartner<br />

auf EU-Ebene zur betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung (1997 verabschiedet, 2005 aktualisiert),<br />

die Lissaboner Erklärung zur Ges<strong>und</strong>heit am Arbeitsplatz in kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen<br />

(2001) <strong>und</strong> das vereinfachte Verfahren der steuerlichen Anrechenbarkeit <strong>von</strong> betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsmaßnahmen<br />

(500 Euro pro Beschäftigtem) mit dem Jahressteuergesetz 2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!