13.11.2013 Aufrufe

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

Handlungspotenziale von Industrie- und Handelskammern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Kluth, Winfried (2002): Funktionale Selbstverwaltung; in: Die Verwaltung, Bd. 35,<br />

349-376<br />

Kluth, Winfried (2002): Die Zukunft der funktionalen Selbstverwaltung – Perspektiven<br />

<strong>und</strong> Themen einer Reformdiskussion; in: Jahrbuch des Kammerrechts, 43-63<br />

Kluth, Winfried (2008): Ungeliebte Pflichtmitgliedschaft oder Chance zur Mitgestaltung?<br />

Selbstverwaltung in der Wirtschaft. In: Zeitschrift der IHK Ulm <strong>und</strong> Bodensee-Oberschwaben,<br />

Heft 4, Download: www.kammerrecht.de/downloads<br />

/downloads.html (Zugriff am 17.07.08)<br />

Kluth, W./ Rieger, F. (2004): Gr<strong>und</strong>begriffe des Rechts der <strong>Industrie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Handelskammern</strong>.<br />

Halle (Saale): Institut für Kammerrecht<br />

Kluth, W./ Voigt, J. (2002): Rechtliche Rahmenbedingungen für die Betätigung <strong>von</strong><br />

Kammern im Bereich <strong>von</strong> Bildungsdienstleistungen – Eine Analyse am Beispiel<br />

des Bildungszentrums der IHK Halle-Dessau; in: Jahrbuch des Kammerrechts,<br />

Baden-Baden, 351-416<br />

Leif, Thomas/ Speth, Rudolf (Hrsg.) (2003): Die stille Macht. Lobbying in Deutschland.<br />

Wiesbaden<br />

Leif, Thomas/ Speth, Rudolf (Hrsg.) (2006): Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in<br />

Deutschland. Wiesbaden<br />

Otto-<strong>von</strong>-Guericke-Universität-Magdeburg (Hrsg.): Auf dem Weg zum erfolgreichen<br />

Unternehmen. Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Arbeitsschutz für Existenzgründer. Ein Wegweiser.<br />

Magdeburg<br />

Pröll, Ulrich (2009): Corporate Social Responsibility (CSR) – ein innovatives Instrument<br />

für die Stressprävention? Kurzgutachten i. A. der BAuA, Dortm<strong>und</strong>, unveröff.<br />

Manuskript<br />

Pröll, Ulrich/ Ammon, Ursula/ Ertel, Michael/ Haake, Gunter/ Kruse, Oliver (2007):<br />

selbstständig & ges<strong>und</strong>. Prävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung bei selbstständiger<br />

Erwerbsarbeit. Schriftenreihe der BAuA, Forschung Fb 1092. Dortm<strong>und</strong>/Berlin/Dresden<br />

Pröll, Ulrich (Red.) (1995): Regionale Kooperationsnetzwerke Arbeit & Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Modelle – Projekte – Erfahrungen. Dokumentation der Informationstagung<br />

‚Ges<strong>und</strong>heitsschutz in der Arbeitswelt durch regionale Zusammenarbeit’ in<br />

Dortm<strong>und</strong> am 25.10.1995, Düsseldorf/Dortm<strong>und</strong><br />

Projektverb<strong>und</strong> Öffentlichkeits- <strong>und</strong> Marketingstrategie demographischer Wandel<br />

(Hrsg.) (2002): Handlungsanleitungen für eine alternsgerechte Arbeits- <strong>und</strong><br />

Personalpolitik – Ergebnisse aus dem Transferprojekt. Stuttgart, Download:<br />

www.prognos.com/Publikationsdatenbank (Zugriff am 25.08.09)<br />

Sack, Detlef/Schroeder, Wolfgang (2008): Bedingungen <strong>und</strong> Chancen der Transformation<br />

des deutschen Kammerwesens, unveroff. Manuskript<br />

Schmeisser, Wilhelm/ Rönsch, Maria/ Zilch, Isabel (2009): Shareholder Value Approach<br />

versus Corporate Social Responsibility. Eine unternehmensethische<br />

Einführung in zwei konträre Ansätze. München/ Mering

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!