19.11.2013 Aufrufe

AUSGANGSLAGE

AUSGANGSLAGE

AUSGANGSLAGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANSUCH9d1.DOC<br />

Im besten Fall unterstützt es uns beim Lernen, wenn man beispielsweise<br />

"mühelos und spielerisch" lernt, weil ein Lehrer oder einfach das Leben an sich<br />

dafür gesorgt hat, dass wir das Eine mit dem Anderen zusammenknüpfen. Im<br />

schlimmsten Fall handelt es sich um plagende Erinnerungen, die uns das Leben<br />

schwermachen.<br />

Durch methodisches Beobachten ist es in der NLPt möglich, diese Anker zunächst<br />

bewusst zu erkennen und dann auch Anker zu entwickeln und gezielt für positive<br />

Entwicklungs- und Interventionsarbeit einzusetzen.<br />

Bezüglich der technischen Seite gilt generell, dass Anker umso besser halten,<br />

• je deutlicher und intensiver der Erlebniszustand ist<br />

• je trennschärfer und genauer der Reiz gesetzt wird.<br />

Anker werden in erster Linie dazu verwendet, um innere Zustände,<br />

Wahrnehmungspositionen oder Zeiträume von einander getrennt abzurufen bzw.<br />

verfügbar zu machen. Durch Anker können zum Beispiel vergangene Erfahrungen<br />

aktiviert werden. Die Person erlebt dann die damaligen Gefühle und<br />

Verhaltensweisen im Hier und Jetzt wieder. Anker werden aber auch zur<br />

Utilisierung von Ressourcen verwendet. Bei diesen Techniken werden frühere<br />

Assoziationen aufgebrochen und neue Unterscheidungen und<br />

ressourcenorientierte Assoziationen (z.B. Verknüpfen von Ressourcen mit dem<br />

Problem) vorgenommen, um therapeutische Ziele zu verwirklichen.<br />

In der NLPt geht man davon aus, dass wir in Beziehungen ständig auf Anker<br />

reagieren, selbst Anker beim anderen auslösen und Anker setzen. Dem NLP-<br />

Therapeuten soll bewusst sein, welche Anker er beim Klienten auslöst und setzt.<br />

Der Klient soll im Verlauf der Therapie auch in der Lage sein, Anker für sich selbst<br />

abzurufen und zu nutzen.<br />

In der Therapie werden oft externe räumliche Anker verwendet. Der Klient wählt<br />

beispielsweise bestimmte Plätze im Raum als Lokalisation<br />

• von Problem-, Ziel- und Ressource-Zuständen<br />

• für die erste, zweite und dritte Wahrnehmungsposition<br />

• für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.<br />

Er kann dann im therapeutischen Prozess immer wieder diese Plätze einnehmen<br />

und dadurch die inneren Repräsentationen finden und erleben. (Hier gibt es<br />

Ähnlichkeiten zu einigen Psychodrama-Techniken; der Schwerpunkt der<br />

Konzeption in der NLPt liegt allerdings auf der Struktur, dem Prozess, dem<br />

Kontext und Platz und orientiert sich an Aspekten der<br />

Mehrgenerationenperspektive).<br />

Das Zusammenfügen (verknüpfen) von bisher getrennten psychischen Inhalten,<br />

psychophysiologischen Zuständen und Wahrnehmungen ist auch unter dem<br />

Begriff Assoziation bekannt. Wenn die Assoziation eines neutralen Stimulus mit<br />

einer Reaktion gelöst wird, spricht man in der Klassischen Konditionierung von<br />

Löschung. Die Trennung von psychischen Inhalten, psychophysiologischen<br />

© Schütz, Schneider-Sommer, Gross, Jelem 1999<br />

Theorie und Praxis Neuro-Linguistischer Psychotherapie Seite 98/143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!