21.11.2013 Aufrufe

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Napster hat dank der File-Sharing-Technologie eine gigantische Community geschaffen<br />

– 8 Millionen Fans nutzen die Tauschbörse täglich, <strong>und</strong> dies, obwohl<br />

das Angebot durch hohe Auflagen der amerikanischen Gerichte momentan<br />

erheblich eingeschränkt ist. Die neue Technologie ist nicht mehr<br />

wegzudiskutieren. Der K<strong>und</strong>e wünscht <strong>und</strong> nutzt das Angebot. Wir unterstützen<br />

deshalb Napster bei der Entwicklung eines Business-Modells, das sowohl die<br />

K<strong>und</strong>enwünsche als auch die Rechte der Künstler gewährleistet.<br />

Dieses Modell sieht ein abgestuftes Mitgliedssystem vor, bei dem der K<strong>und</strong>e<br />

gegen Gebühr eine bestimmte Anzahl von Musikdaten tauschen kann. Wer das<br />

heruntergeladene Musikstück auf CD brennen möchte, wird hierfür eine extra<br />

Gebühr entrichten müssen. Die genaue Höhe der Gebühren ist noch nicht<br />

festgelegt, aber damit steht zunächst das Gr<strong>und</strong>modell.<br />

Neueste Studien (JupiterCommunications/Yankelovich Partners) belegen<br />

übrigens, was wir schon eine ganze Weile vermuten: Napster-Nutzer geben mehr<br />

Geld für Musik aus als Nichtnutzer. Ich bin fest davon überzeugt, dass Musikfans<br />

letztlich mehr CDs kaufen, wenn sie Lieder vorher im Internet anhören können.<br />

Die Dave Matthews Band stellte beispielsweise ihre neue Single „I did it“ als<br />

kostenloses Download auf die Napster-Homepage <strong>und</strong> verkaufte sage <strong>und</strong><br />

schreibe eine dreiviertel Million Alben in der ersten Woche. Über 40 % der<br />

Napster-Nutzer kauften zehn oder mehr CDs in den letzt sechs Monaten. Damit<br />

gehören sie zu den besten Musikk<strong>und</strong>en.<br />

Ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Nutzung des Internets für die Verbreitung<br />

von Musik war die Gründung von MusicNet. Das Joint Venture mit AOL Time<br />

Warner, EMI Group plc. <strong>und</strong> RealNetwork wird eine Plattform für Online-<br />

Musikdienste auf Abo-Basis aufbauen (z. B. Napster). Damit wird endlich eine<br />

schnelle, einfache <strong>und</strong> legale Verbreitung von Musik über das Internet<br />

ermöglicht.<br />

Die nächste Phase der Internetherausforderung für Medienfirmen hat bereits<br />

begonnen. Denn heute geht es vor allem um drei Trends, auf die ich kurz<br />

eingehen möchte:<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!