21.11.2013 Aufrufe

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heranzieht, die Generalanwalt Colomer in seinem Schlussantrag zum Tetra Pak<br />

II-Urteil des EuGH entwickelt hat.<br />

Danach sind zu berücksichtigen:<br />

- die Nachfrage- <strong>und</strong> Angebotsstruktur der Märkte<br />

- die Merkmale der Produkte<br />

- der Rückgriff des beherrschenden Unternehmens auf seine Macht auf<br />

dem beherrschten Markt zum Zwecke der Durchdringung des mit diesem<br />

zusammenhängenden Marktes,<br />

- der Marktanteil des beherrschenden Unternehmens auf dem nicht<br />

beherrschten Markt <strong>und</strong><br />

- das Ausmaß, in dem das betroffene Unternehmen den beherrschten<br />

Markt kontrolliert.<br />

Für eine hinreichende Interdependenz der Märkte im vorliegenden Talking-<br />

Pages- <strong>und</strong> im hypothetischen WWW-Yellow-Pages-Fall spricht bereits die<br />

äußerst ähnliche Nachfrage- <strong>und</strong> Angebotsstruktur der Märkte sowie der<br />

zumindest teilidentische K<strong>und</strong>enstamm.<br />

Art. 14 Abs. 2 des Rahmenrichtlinien-Entwurfs verlangt überdies eine<br />

"hinreichende Verbindung zwischen [den] Märkten". Dies kann meines Erachtens<br />

unschwer über die ähnliche Nachfrage- <strong>und</strong> Angebotsstruktur der Märkte<br />

begründet werden.<br />

Auch die "Möglichkeit der Übertragung von Marktmacht" dürfte zu bejahen sein,<br />

weil die finanzkräftige BT mit dem Angebot, während des ersten Probejahres<br />

keine Gebühren zu verlangen, augenscheinlich die Strategie verfolgt,<br />

Wettbewerber mit einem Dumping-Preis aus dem neuen Geschäftsfeld zu<br />

vertreiben. Auch die Möglichkeit einer Verstärkung der gesamten Marktmacht<br />

des Unternehmens wird anzunehmen sein.<br />

Ich hoffe, das Beispiel hat eines deutlich gemacht: Die Fragen der<br />

Marktmachtverlagerung <strong>und</strong> der Interdependenz von Märkten werden in der<br />

Zukunft der Kommunikations- <strong>und</strong> damit auch der Internet-Regulierung eine<br />

große Rolle spielen.<br />

Das Interdependenzphänomen ist auch das kartellrechtliche Kernproblem der<br />

Konvergenzdiskussion: Die Marktgrenzen zwischen den einstmals klar<br />

voneinander unterschiedenen Medienmärkten (Presse, R<strong>und</strong>funk, Film)<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!