21.11.2013 Aufrufe

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

21. und 22. Mai X. Internationale ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Übernahme von Time Warner durch AOL macht deutlich, wie sehr das<br />

Internet in die klassische Medienwelt eingedrungen ist. Interessant sind dabei vor<br />

allem die beiden Kräfte, die sich hier Zusammentun: AOL bringt den<br />

K<strong>und</strong>enstamm im Internet, Time Warner liefert den Content: eine komplementäre<br />

Partnerschaft. Mit diesen Synergieeffekten werden Medienbrüche vermieden <strong>und</strong><br />

es entsteht so entsteht so ein enormer Vorteil auf dem Weg zum digitalen<br />

Geschäft im World Wide Web. Medienunternehmen, die sich mit diesen<br />

notwendigen Synergien noch nicht beschäftigt haben, sind hier klar im<br />

Wettbewerbsnachteil.<br />

Bei Bertelsmann haben wir durch strategische Allianzen mit AOL <strong>und</strong> Terra<br />

Lycos, die uns den Zugriff auf über 250 Millionen K<strong>und</strong>en im Internet<br />

ermöglichen, eine gute Ausgangsposition. Allianzen mit Wettbewerbern sind im<br />

übrigen in diesem veränderten Wettbewerbsumfeld nicht ungewöhnlich. In den<br />

USA nennt man das Phänomen bereits „Coopetition“. Im Internet-Musikgeschäft<br />

ist es geradezu notwendig. Denn jeder, der legal digitalisierte Musik vertreiben<br />

will, muss die Rechte dafür erwerben können. Dem K<strong>und</strong>en ist es egal, ob die<br />

Musik, die ihn interessiert, von Bertelsmann oder Universal kommt, er möchte die<br />

Musik von Madonna oder Britney hören. Ich habe es oben erwähnt, wir haben<br />

deshalb zusammen mit EMI, AOL Time Warner <strong>und</strong> RealNetworks die<br />

Technologie- <strong>und</strong> Rechteplattform MusicNet gegründet – ein Joint Venture<br />

zwischen Wettbewerbern mit dem Ziel, digitale Musik zur Verfügung zu stellen.<br />

Um das Beispiels AOL Time Warner aufzugreifen: Erstaunlich war dabei vor<br />

allem die atemberaubende Schnelligkeit, mit der AOL zu einer echten<br />

Herausforderung für große Unternehmen wurde <strong>und</strong> schließlich eines der<br />

traditionsreichsten Medienunternehmen übernommen konnte. AOL/Time Warner<br />

war kein Einzelfall. Die Tendenz wurde durch das explosionsartige Wachstum<br />

der börsennotierten Internet-Start-ups begünstigt. Auch wenn die New Economy<br />

momentan in einer ausgeprägten Konsolidierungsphase steckt, sie hat einen<br />

fulminanten Start hinter sich. Zunächst gab es eine Well von Akquisitionen<br />

zwischen den Internet- Unternehmen (AOL übernahm beispielsweise Netscape).<br />

Und dann mussten die klassischen Industrieunternehmen befürchten, über kurz<br />

oder lang ausgebremst zu werden. Ich glaube, es ist unschwer zu erkennen, wie<br />

sehr dies die Wettbewerbssituation in den letzten Jahren für neue <strong>und</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!