23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 31<br />

Ohrentaucher (Podiceps auritus)<br />

Mic konnte am 20.03.2011 diese äußerste Rarität bei uns im Binnenland auf <strong>de</strong>r<br />

DHÜ ent<strong>de</strong>cken. Die AviKom <strong>de</strong>r NWO hat die Meldung im April 2011<br />

anerkannt. Folgen<strong>de</strong> Beschreibung gab Mic ab:<br />

Bei <strong>de</strong>r Beobachtung von Hauben- und Rothalstauchern fiel ein <strong>de</strong>utlich kleinerer Taucher auf.<br />

Für einen Zwergtaucher jedoch zu groß! Erster Gedanke: Ein "zu kleiner" Rothalstaucher. Auf<br />

Grund zu großer Entfernung mußte <strong>de</strong>r Standort gewechselt wer<strong>de</strong>n. Mit bestem Rückenlicht<br />

konnten dann alle typischen Merkmale eines Ohrentauchers im Schlichtkleid erkannt und<br />

Rothals- sowie insbeson<strong>de</strong>re Schwarzhalstaucher ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n: Flacher Kopf,<br />

<strong>de</strong>utlicher ganz schmaler "Aalstrich" im Nacken, gera<strong>de</strong>r Schnabel mit heller Spitze. Ein heller<br />

Fleck vor <strong>de</strong>m Auge konnte auf Grund <strong>de</strong>r Entfernung nicht erkannt wer<strong>de</strong>n. Flaches "Heck"<br />

(wie Rothalstaucher, Schwarzhalstaucher "plustert" sich meist wie ein Zwergtaucher).<br />

Dunkler/schwarzer Rücken mit <strong>de</strong>utlichem Kontrast zur hellen Unterseite, helle<br />

Brust/Vor<strong>de</strong>rhals. Gera<strong>de</strong> Trennlinie zwischen weißem Gesicht und schwarzer Kopfplatte auf<br />

Augenhöhe (Schwarzhalstaucher hat meist verwaschenes Gesicht mit dunkler Ohrgegend).<br />

Jedoch war <strong>de</strong>r Kontrast zwischen schwarzer Kopfplatte und weißem Gesicht nicht mehr so<br />

<strong>de</strong>utlich, über bzw. hinter <strong>de</strong>n Augen konnte man bereits ange<strong>de</strong>utet erkennen wo im<br />

Prachtkleid die gol<strong>de</strong>nen "Ohrbüschel" entstehen.<br />

Der Ohrentaucher unternahm wie<strong>de</strong>rholte Tauchgänge, hatte aber auch längere Ruhe- o<strong>de</strong>r<br />

Schwimmphasen auf völlig ruhigem Wasser. Sein Aktionsradius war über die gesamte<br />

Beobachtungszeit relativ gering. Einmal hat sich <strong>de</strong>r Taucher vom Wasser aufgerichtet, sich<br />

geschüttelt und kurz die Flügel ausgebreitet: Deutlich erkennbare weiße Flecken am<br />

Flügelvor<strong>de</strong>rrand/Schultern, die <strong>de</strong>r Schwarzhalstaucher nicht zeigt!<br />

Der Ohrentaucher ist mir insbeson<strong>de</strong>re im Schlichtkleid bekannt von unzähligen Beobachtungen<br />

im Winterhalbjahr an <strong>de</strong>r Ostseeküste Schleswig-Holsteins, oft in direktem Vergleich mit<br />

Schwarzhalstauchern (im Frühjahr durch Übergangsklei<strong>de</strong>r oft schwer zu unterschei<strong>de</strong>n!). Hier<br />

besteht jedoch kein Zweifel!<br />

Literatur: Svensson: Die Vögel Europas / Hayman: Enzyklopädie <strong>de</strong>r Vögel …<br />

Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis)<br />

Auch diese Taucherart ist sehr selten im Bergischen zu sehen. Mic gelang eine<br />

Beobachtung eines Schwarzhalstauchers im Prachtkleid am 01.05.2011 auf <strong>de</strong>r<br />

DHÜ. Die letzte Sichtung davor stammt aus <strong>de</strong>m Jahr 2004.<br />

Sterntaucher (Gavia stellata)<br />

Ein übersommern<strong>de</strong>r Sterntaucher hielt sich vom 09.06.11 bis 13.11.11 auf <strong>de</strong>r<br />

DHÜ auf. U.a. Folgen<strong>de</strong> Bemerkungen von Mic fin<strong>de</strong>n sich auf <strong>de</strong>r Internet-Seite<br />

<strong>de</strong>r ABO:<br />

09.06.11: 1 STERNTAUCHER im vollständgen Prachtkleid!; 28.08.11: 1<br />

STERNTAUCHER im Prachtkleid! (Wohl Übersommerer, letzte Beob. am<br />

09.06.2011 und 20.06.2011); 22.09.11: 1 STERNTAUCHER (hat übersommert,<br />

jetzt wie<strong>de</strong>r im Schlichtkleid) vor <strong>de</strong>r Staumauer, aber sehr weit draußen, mitten<br />

auf <strong>de</strong>r großen Wasserfläche ruhend, keine Tauchgänge!; 25.09.11: 1<br />

STERNTAUCHER (wie<strong>de</strong>r mitten auf <strong>de</strong>m See bei einer "Boje"); 23.10.2011:1<br />

SK Sterntaucher;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!