23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 32<br />

Prachttaucher (Gavia arctica)<br />

Diesen ebenfalls seltenen Seetaucher hat Ja am 22.11.2011 im Bergisch Birdnet<br />

von <strong>de</strong>r WIE gemel<strong>de</strong>t. „Seit <strong>de</strong>m 14.11.2011 (mind.) hält sich ein Prachttaucher<br />

auf <strong>de</strong>r Wiehltalsperre bzw. <strong>de</strong>ren Vorbecken auf“<br />

Komoran (Phalacrocorax carbo)<br />

Schlafplatzzählung (Sa):<br />

NEY: 61 am 12.03.11, 128 am 18.09.11, 78 am 16.10.11<br />

Eine größere Anzahl von überfliegen<strong>de</strong>n K. sah Sa am 10.03.11 (90) und am<br />

10.10.11 (42) über Wip. und Scht am 24.09.11 über SAM Richtung SW ziehend.<br />

Mehr als 70 K. hielten sich am 22.09.11 an <strong>de</strong>r DHÜ auf (Mic).<br />

Ein Brutplatzzählung von Ko an WIE ergab am 12.06.11 folgen<strong>de</strong> Daten:<br />

Besetzte Bäume: 34 (2008: 32; 2009: 25; 2010: 29)<br />

Besetzte Nester: 51 (2008: 61; 2009: 48; 2010: 39)<br />

Anwesen<strong>de</strong> Altvögel: 76<br />

Anwesen<strong>de</strong> Jungvögel: 93<br />

Für die NEY mel<strong>de</strong>t Sa im Mai 26 Horste (2010: 24), Fl am 07.06.11 dort 25<br />

Horste (2010:26). Weiterhin zählt Hi am TRE 19 Horste (201: 17). An <strong>de</strong>r DHÜ<br />

stellt Mic am 20.06.11 14 besetzte Nester fest.<br />

Monatliche Höchstzahlen für ausgewählte Gewässer<br />

Gewässer J F M A M J J A S O N D Mel<strong>de</strong>r<br />

HERS 11 9 9 3 4 - 10 6 6 44 8 4 Hi<br />

SAM 5 5 7 1 0 0 0 0 0 8 12 8 Scht<br />

Silberreiher (Egretta alba)<br />

Die Beobachtungen sind inzwischen so häufig gewor<strong>de</strong>n, dass nicht mehr alle<br />

Meldungen im Einzelnen aufgeführt wer<strong>de</strong>n können. An folgen<strong>de</strong>n Orten wur<strong>de</strong>n<br />

S. gesehen: BS, BT, DHÜ, DRE, Gum (4911/3), HERS, HERT, JM, KER, LEI,<br />

NEY, O<strong>de</strong>-Altenberg, Rad-Dahlhausen, SAM, WIE, Wip.-Gerhardsfeld, Wip-<br />

Grennebach, Wip-Nie<strong>de</strong>rgaul, Wip-Thier, (Fl, Hi, Hei, Hö, Ja, Kos, Maa, Mic,<br />

Och, Sa, Scht, Vö,)<br />

Die S. wur<strong>de</strong>n bis zum 08.05. (DHÜ, Mic) und wie<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m 23.08. (HERS, Hi)<br />

festgestellt. Die höchste Anzahl mit mehr als 20 Ind. gab es am 02.10.11. (HERS,<br />

Hö).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!