23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 51<br />

am 01.11. Wahnbach bei Seligental uns 1 am 24.11. WS (Hi); 3 laut pfeifend<br />

umherfliegend HERT (Thomas Schmitt); 1 am 07.05. mit Futter WS, 1 am 23.06.<br />

HERT, 1 am 10.09. Neu-Naafbachtal, Wendbachmündung, 1 am 30.10. WS,<br />

Vorstau (Och, Hei); 1 am 26.05., je 2 am 30.06. und 10.08., 1 am 16.08., 2 am<br />

20.08. und 1 am 06.10. oft von Ansitzen aus jagend beobachtet LEI (Fl); 1 am<br />

28.08. WIE, 1 am 23.10. Nüm Homburger Bröl, 1 am 30.12. ABR (Ko); 1 am<br />

12.07. Wip, 1 am 16.10. BT, 1 am 25.10. Mar-Heilerteich und 1 am 12.11. Wip-<br />

Hämmern (Sa); 1 am 13.05. und 2 am 23.10. Gum-Oesinghausen Agger-<br />

Lambachmündung, 1 am 28.05. Agger neben AE/I, 1 am 23.10. AOG, 1 am 27.11.<br />

Overath Agger, Brücke Mucher Straße (Maa); 1 am 09.01. Freu<strong>de</strong>nthal bei Ove-<br />

Immekeppel, 1 am 23.01. Reusch-Weiher Rös-Hoffnungsthal hier wohl eine<br />

erfolgreiche Brut - 5 Ex. am 31.08. und Auskunft <strong>de</strong>r Anwohner, 1 am 10.08. an<br />

<strong>de</strong>r Sülz bei Ove-Klefhaus, 1 am 28.8., WEI (Stu); 1 am 06.02. oberhalb DHÜ, 1<br />

am 04.07. <strong>de</strong>r erste nach zwei Eiswintern "NSG Ziegeleier Loch", Wer-<br />

Bechhausen, 1 am 06.07. Zulauf <strong>de</strong>r Kl. Dhünn in die Vorsperre Kleine Dhünn,<br />

Wer-Pilghausen, 1 ba<strong>de</strong>nd am 27.08 , je 1 am 21. + 23.08. Vorsperre DHÜ, 2 am<br />

24.10. NSG Ziegeleier Loch, Wer-Bechhausen (Mic); 1 am 23.10. HERT (Schö); 1<br />

am 10.12. HERS (Schd, Sto); 1 am 17.12. "NSG Ziegeleier Loch" Wer-<br />

Bechhausen (Mic); 1 am 23.12. AE II (Schö)<br />

Als Kuriosum: Am 13.09. bekam ich von einem bekannten Raumausstatter aus<br />

Waldbröl die Meldung, dass er einen völlig entkräfteten Eisvogel gefun<strong>de</strong>n hat.<br />

Dieser war offensichtlich in einer Teppichlieferung (aufgerollte Ware mit<br />

Pappkern) min<strong>de</strong>stens zwei Tage durch die halbe Republik gereist. Zu<strong>de</strong>m war das<br />

ganze Paket in Schweißfolie eingewickelt, so dass es kein Entkommen gab. Ich<br />

könnte mir vorstellen, dass <strong>de</strong>r Eisvogel <strong>de</strong>n hohlen Pappkern <strong>de</strong>r Rolle als<br />

willkommene Brutröhre angesehen hat und so schließlich seine unfreiwillige Reise<br />

angetreten hat. Inzwischen wird <strong>de</strong>r kleine Kerl von einer erfahrenen<br />

Tierliebhaberin mit kleinen Stinten gefüttert (Ste)<br />

Die stark überwiegen<strong>de</strong>n Sommer- und Herbstbeobachtungen spiegeln wohl die zu<br />

erwarten<strong>de</strong>n großen Verlußte aus <strong>de</strong>m Winter 2010/2011 wie<strong>de</strong>r, die erst über<br />

Bruten im Frühjahr/Sommer wie<strong>de</strong>r zu einem größeren Bestand geführt haben.<br />

WH: 3 BP (KGW)<br />

Wen<strong>de</strong>hals (Jynx torquilla)<br />

1 am 02.06. WH-Tongrube/Hühnerbruch (Stu)<br />

WH: 4 Reviere, wie im Vorjahr (KGW)<br />

Grauspecht (Picus canus)<br />

2 rufen am 10.02. Sie-Seligental, 1 am 24.03. Rup-Rennenberg (Hi)<br />

WH: nur 6 Reviere, nach 10 Revieren im Vorjahr KGW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!