23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 63<br />

intensiver Suche am 04.06. (Schd). Es stellt sich die Frage, warum es an einigen<br />

Fließgewässern bzw. Fließgewässerabschnitten stabile Bestän<strong>de</strong> gibt, an an<strong>de</strong>ren<br />

die Wasseramsel jedoch (fast) ausgestorben ist.<br />

WH: 1 Brutrevier (KGW), s. oben.<br />

Misteldrossel (Turdus viscivorus)<br />

Erstbeobachtung: 2 Ind. am 29.01. BGl (Scht), Erstgesang: 1 singen<strong>de</strong>s M. am<br />

08.02. WH-Busenberg (Stu). Letztbeobachtung: 3 Ind. am 29.12. Kür-<br />

Richerzhagen (Ge). Trupps ab 5 Ind.: 6 nach SW ziehend DHÜ Staudamm<br />

Vorsperre Kleine Dhünn (Mic) und 6 am 12.02. bei Rei-Hassel (Ko).<br />

WH: Die Art kommt als häufiger Brutvogel vor; es wur<strong>de</strong> keine Revierkartierung<br />

durchgeführt.<br />

Ringdrossel (Turdus torquatus)<br />

Relativ viele Beobachtungen: Jeweils 1 Ind. am 02.04. und am 28.04. im<br />

Freizeitpark Wip-Agathaberg (Fl), 1 Ind. am 09.04. WH-Geisterbusch (Du), 3 M.<br />

und 2 W. vom 03.04. bis zum 10.04. im Gewerbegebiet Hüc-Winterhagen (Mic,<br />

Sa), 2 M. am 15.04. ebenfalls im Gewerbegebiet Hüc-Winterhagen (Mic) und 5<br />

Ind. am 16.04. Ber-Dümpel (Ri) – hier die erste Beobachtung seit <strong>de</strong>m 15.04.07.<br />

Amsel (Turdus merula)<br />

Erstgesang: 08.02. Rös-Brünsbach (Stu). Stu berichtet, dass im Juli und August in<br />

Rös-Brand einige Ind. Beeren vom Kirschlorbeer fraßen. Offenbar kam es im<br />

Herbst in einigen Regionen <strong>de</strong>s südlichen ABO-Gebietes zu einem durch <strong>de</strong>n<br />

Usutuvirus ausgelösten Amselsterben, insbeson<strong>de</strong>re betroffen waren die Regionen<br />

um Neu, Wie und Rei (Ja, Hi). An<strong>de</strong>re Beobachter betonen ausdrücklich, dass sie<br />

genauso viele Amseln sahen wie sonst auch – das Amselsterben hat also<br />

offensichtlich nur lokal stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

WH: Die Art kommt als häufiger Brutvogel vor; es wur<strong>de</strong> keine Revierkartierung<br />

durchgeführt.<br />

Wachol<strong>de</strong>rdrossel (Turdus pilaris)<br />

Brutreviere: Jeweils 2 in Muc-Amtsknechtswahn, Muc-Feld, Neu-Hermerather<br />

Mühle und südöstlich von Rup (Hi). Aus <strong>de</strong>m Bereich Hüc/Wip – dort im letzten<br />

Jahr immerhin 24 Reviere – liegen 2011 keine Meldungen vor. Am 11.06.<br />

beobachtete Maa 6 Ind. zwischen Rei-Denklingen und Wal-Bettingen, evtl. ein<br />

Hinweis auf ein bisher unent<strong>de</strong>cktes Brutvorkommen. Dasselbe gilt für die<br />

Beobachtung von D. Tillmann, <strong>de</strong>r am 03.07. 3 Ind. in <strong>de</strong>r südlichen WH sah.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!