23.11.2013 Aufrufe

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

Heft 58 - Schoepwinkel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsh. Arb.gem.Bergisch.Ornithol. <strong>Heft</strong> <strong>58</strong> (I / 2012) Seite 8<br />

Neuntöter: 1975 stellte Ra<strong>de</strong>rmacher zwei Brutpaare im eBM und eins zwei<br />

Kilometer nördlich fest. 1983 fand er auf fünf Kilometer Strecke drei Neuntöter-<br />

Brutpaare und ein Revier, das durch die Störungen durch ein Zeltlager aufgegeben<br />

wur<strong>de</strong>. Danach schrieb er: „1984/85 im Naafbachtal mit ziemlicher Sicherheit<br />

keine Brut“. Nach<strong>de</strong>m eine Hecke bei Meisenbach schon im Winter 1993/94<br />

zerstört wur<strong>de</strong>, fand ich in <strong>de</strong>n letzten Jahren nur noch ein Revier bei Klauserhof.<br />

Pirol*: Ra<strong>de</strong>rmacher beobachtete von 1951 bis 1977 siebenmal einzelne Pirole bei<br />

Meisenbach, fand allerdings keinen Brutnachweis. Nach <strong>de</strong>n Erzählungen seines<br />

Vaters vermutete er Bruten im Tal vor 1920.<br />

Raubwürger*: Bei <strong>de</strong>r Brutvogelkartierung stellte Ra<strong>de</strong>rmacher im Jahr 1976 ein<br />

Paar am oberen Naafbach und 1978 einen Brutnachweis in <strong>de</strong>r Südostecke <strong>de</strong>r<br />

TK5009 fest (RHEINWALD et al. 1984).<br />

Rebhuhn*: „In früheren Jahrzehnten überall in Feldflurgebieten vorkommend.<br />

Durch Umwandlung <strong>de</strong>r meisten Fel<strong>de</strong>r in Grünland wohl jetzt (fast ?) ganz<br />

verschwun<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Rasterkartierung 1974 und 75 nirgendwo festgestellt.“<br />

(RADERMACHER 1977)<br />

Rohrammer*: 1981 fand W. Ra<strong>de</strong>rmacher noch ein Paar im mittleren<br />

Naafbachtal. Heute ist die Art im Sü<strong>de</strong>rbergland sehr selten.<br />

Schwarzkehlchen: wur<strong>de</strong> meist als Durchzügler festgestellt. Am 11.07.1967 und<br />

6.07.1975 sah Ra<strong>de</strong>rmacher selbstständige Jungvögel, vermutete aber, dass sie<br />

aus Brutvorkommen an <strong>de</strong>r Agger stammten.<br />

Schwarzstorch: W. Ra<strong>de</strong>rmacher beobachtete 1989 mehrfach Schwarzstörche –<br />

auch mit Jungen, was für eine Brut in <strong>de</strong>r Umgebung sprach.<br />

Sperber: wur<strong>de</strong> von Ra<strong>de</strong>rmacher häufig gesehen, aber als Durchzügler,<br />

Wintergast und ehemaliger (o<strong>de</strong>r gelegentlicher) Brutvogel bezeichnet.<br />

Teichhuhn*: „Gelegentlich an kleinen Teichen brütend“, z. B. brütete 1932 bis<br />

1935 ein Paar auf einem kleinen Mühlteich im Naafbachtal.<br />

Türkentaube*: „Unregelmäßiger Brutvogel“, Ra<strong>de</strong>rmacher sah die erste<br />

Türkentaube bei Meisenbach am 18.04.1962, nach einigen Jahren „verschwand“<br />

die Art „dann wie<strong>de</strong>r“.<br />

Turteltaube*: „Sommervogel“, 1929 4-5 Bp auf 4 km², 1955 bis 1961 kein Vogel,<br />

um 1970 ein Brutpaar.<br />

Wachol<strong>de</strong>rdrossel*: Dieser Durchzügler und Wintergast trat seit 1967 für einige<br />

Jahre als Brutvogel auf.<br />

Wachtel: Die Art wur<strong>de</strong> viermal im Juli min<strong>de</strong>stens als Sommergast beobachtet;<br />

1930, 1937 und 1964 rief eine, 19<strong>58</strong> riefen zwei Wachteln.<br />

Waldohreule: „Jahresvogel, (unregelmäßiger Brutvogel ?)“, 1975 gelang ein<br />

Brutnachweis im eBM, 1991 wur<strong>de</strong> ein Jungvogel gesehen.<br />

Waldschnepfe: „Durchzügler, (unregelmäßiger Brutvogel ?)“; Ra<strong>de</strong>rmacher<br />

stellte 22 Individuen bei 21 Beobachtungen fest. Die Art dürfte gelegentlich im<br />

Tal brüten.<br />

Wasseramsel*: W. Ra<strong>de</strong>rmacher stellte am Naafbach in vielen Jahren ein bis zwei<br />

Brutpaare auf zwei km Bachlänge und 1975 weitere drei Brutpaare auf drei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!